Für Menschen im Spital, in der Klinik oder im Heim

Seelsorgende in Spitälern, Kliniken und Heimen unterstützen und begleiten Patientinnen und Patienten, deren Angehörige und das Personal in den Aargauer Spitälern, Kliniken und Pflegeheimen. Sie geben religiösen und spirituellen Fragen Raum und arbeiten in ökumenischer Offenheit.

Angebot

An fünf kantonalen und siebzehn regionalen Spitälern, Kliniken, Pflegeheimen und Rehakliniken stellt die Römisch-Katholische Kirche im Aargau Seelsorge bereit und unterstützt kranke, verletzte, sterbende und trauernde Menschen.

Die Römisch-katholische und die Reformierte Landeskirche Aargau führen die Seelsorge im Gesundheitswesen künftig gemeinsam

Die Seelsorgerinnen und Seelsorger der Aargauer Landeskirchen begleiten Tag für Tag Menschen in seelischer, emotionaler, körperlicher oder sozialer Not, speziell in Institutionen des Aargauer Gesundheitswesens. Die Seelsorge gehört zum Kernauftrag der Kirche, nicht zuletzt weil Jesus Christus geboten hat, Kranke und Notleidende zu besuchen. Kirchliche Seelsorge wird heute an 25 kantonalen und überregionalen Institutionen im Kanton Aargau angeboten. Die Landeskirchen finanzieren mit ca. drei Millionen Franken pro Jahr insgesamt 30 theologisch und psychologisch ausgebildete Seelsorgerinnen und Seelsorger mit total 1800 Stellenprozenten. Diese Seelsorge stellen sie nun mit einem umfassenden Zusammenarbeitsvertrag auf eine völlig neue, ökumenische Grundlage.

Der Aufenthalt im Spital, Klinik oder im Pflegeheim ist für viele Menschen eine existentielle Herausforderung. Aus der gewohnten Umgebung herausgerissen, erleben sie die Spannung zwischen Ängsten, Verzweiflung und Hoffnung. Es ist die Aufgabe der Seelsorgenden in diesen Momenten da zu sein. Hinzuschauen auf das, was bewegt und das zu würdigen, was kranke Menschen an seelischer Arbeit leisten.

Die Fachstelle für Spital-, Klinik- und Heimseelsorge übernimmt folgende Aufgaben:

  • Wir bieten Patienten und Patientinnen, Angehörige und Spitalpersonal Begleitung in existentiellen Nöten und schaffen Raum für christliche Spiritualität in ökumenischer Verantwortung – sowohl in Gottesdiensten als auch am Krankenbett.
  • Wir bilden Freiwillige als Kommunionsspenderinnen und Kommunionsspender, als Sterbebegleitende aus, begleiten und unterstützen sie. 

 

 

 

In Frick und Rheinfelden werden regelmässig Trauer-Café's angeboten.

In Frick und Rheinfelden werden regelmässig Trauer-Café's angeboten.

Sie haben einen nahen Menschen verloren und wollen mit Ihrer Trauer nicht alleine bleiben. Sie suchen Menschen und einen Ort, um über das zu reden, was Sie beschäftigt. Sie möchten in einem geschützten Rahmen über Sterben und Tod sprechen.

Mehr Informationen und Daten finden Sie hier:

 

Grundsätze

Die Seelsorgenden:

  • geben Raum für persönliche Gespräche und Anliegen
  • begleiten bei der Bewältigung von Krankheit und Trauer, in Krisen, sowie beim Sterben
  • unterstützen durch Gebete und Rituale, durch die Spendung der Kommunion, durch die regelmäßige Feier von Gottesdiensten, sowie auch durch die Vermittlung von Krankensalbung und Beichte
  • nehmen auf Wunsch Kontakt auf mit Seelsorgenden anderer Konfessionen und Religionen

Wie wir arbeiten:

  • Wir sind offen für die Anliegen der Patienten oder Bewohnerinnen und sind Anpsrechperson für Angehörige, Mitarbeitende und freiwillig Engagierte, unabhängig von deren religiöser Prägung.
  • Um dem Bedürfnis nach Beistand und Begleitung in Krisen und im Sterben zu entsprechen, ist an den kantonalen Einrichtungen ein Pikettdienst rund um die Uhr eingerichtet.

Was uns wichtig ist:

  • Patientinnen und Patienten können sich auf unsere seelsorgerliche Schweigepflicht verlassen.

Institutionen inkl. Kontaktadressen

Kontakt Fachstellenleitung

Hans_Niggeli.jpg

Hans Niggeli
Fachstellenleiter Spezialseelsorge, Spitalseelsorger Psychiatrische Dienste Aargau 5210 Windisch (PDAG Areal Königsfelden)
Telefon 062 832 42 77
hans.niggeli@kathaargau.ch