Kar- und Ostertage in der Stille

Kontemplation von Gründonnerstag bis Ostersonntag

"aber es kommt eine auferstehung
die anders ganz anders wird als wir dachten
es kommt eine auferstehung die ist
der aufstand gottes gegen die herren
und gegen den herrn aller herren: den Tod."
Aus einem Gedicht von Kurt Marti

Während der Kar- und Ostertage verdichten und verbinden sich Erfahrungen von unendlichem Leid, Tod und unbändiger energiegeladener Freude. Die Gottesdienste bilden jeweils die Höhepunkte dieser Verdichtung und tragen gleichzeitig durch die jeweiligen Lebensthemen hindurch.
Wir verbringen die Tage durchgehend im Schweigen. Die Gruppe wirkt dabei unterstützend.
Die Stille ist in diesen Tagen von unterschiedlicher Qualität: Das Verstummen angesichts des Unrechts, das traurige Schweigen am Grab, die überglückliche Sprachlosigkeit beim Erwachen zum Geheimnis der Auferstehung.
Die Kontemplation unterstützt ,,in jedem Moment präsent zu sein". Denn das Erwachen zu Gottes Lebendigkeit geschieht oft dort, wo es am wenigsten erwartet wird.
Die Passionsgeschichte und die Zeugnisse der Auferstehung aus den Evangelien sind der inhaltliche rote Faden durch die Gottesdienste und Impulse und inspirieren zum eigenen Aufstehen und Aufstand.

Elemente
Täglich 5 – 6 Stunden Meditation im Sitzen und Gehen, Impulse, Gottesdienste, Einzelgespräche, durchgehendes Schweigen.

Datum

06.04.2023, 17:00 Uhr bis 09.04.2023, 14:00 Uhr

Kosten

CHF 200.- plus Pension CHF 390.- EZ/VP oder CHF 345.- DZ/VP pro Person plus Kurtaxe CHF 3.- pro Person und Nacht

Kursort

Propstei Wislikofen

Leitung

Regula Tanner, Ref. Theologin VDM, Kontemplationslehrerin vi, Mitglied Katharina-Werk Basel

Valeria Hengartner, röm.-kath. Theologin, Kontemplationslehrerin vi

Anmeldung

Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.