Neuerungen liegen in der Luft. Traditionelles verschwindet. Viele von uns entwickeln Neues, stehen irgendwo an, suchen Ideen. Neues gelingt, wenn wir Ideen, Gedanken und Erfahrungen teilen und uns gegenseitig stärken. Das versuchen wir an der nächsten Fachtagung in besonderem Rahmen.
17.03.2023, 10:00 Uhr bis 18.03.2023, 14:00 Uhr
190.- CHF für Tagung inkl. Mahlzeiten & Zwischenverpflegung | Übernachtung individuell
Tagungszentrum Herzberg oberhalb Küttigen, Staffelegg
Die Fachtagung richtet sich an alle, die an der religiösen Bildung von Kindern, Jugendlichen und Familien beteiligt sind: Alle religionspädagogisch Tätigen aus Pfarreien und Kirchgemeinden, an freiwillig Engagierte, an Behördenmitglieder mit entsprechendem Ressort.
Neue Formen im Religionsunterricht? Kinderprojekte mit dem Nachbarort zusammenlegen? Von äusseren Umständen erzwungene Neuorientierung und Suche nach neuen Zeitgefässen? Dialogische oder erlebnisorientierte Lernformen? Mehr Projekte und Blöcke statt der gewohnten Einzellektionen? Wir können die Herausforderungen bewältigen, wenn wir zusammenspannen und uns miteinander vernetzen. Genau dafür ist diese Fachtagung da.
Impuls, Unconference, Bar-Abend, Networking, Prototyping und Stärkung für eigenes innovatives Arbeiten. Die Teilnehmenden bringen ihre Erfahrungen, Fragen, Probleme, Grundsatzdiskussionen mit – wir organisieren die zeitliche und räumliche Einteilung vor Ort
Leitung
PD Dr. Sabrina Müller, Zentrum für Kirchenentwicklung Uni ZH
Christiane Burgert, Fachstelle Katechese – Medien
Simon Pfeiffer, Fachstelle Pädagogisches Handeln
mit Fachstellenteams
Anmeldeschluss
bis 3. März 2023