Lichtspuren

Die dunkelsten Tage des Jahres laufen auf die Geburt des Lichts zu: auf die Wintersonnwende und auf die Weihnacht. Wo immer Menschen in der Liebe sind und sich auf Frieden ausrichten, strahlt das Licht besonders hell.
Weihnachten nährt das Vertrauen, dass wir in einer Welt des Lichts leben. Das göttliche Licht ist strahlt immer, auch in uns. Nicht nur das göttliche Kind, das wir an Weihnachten feiern, ist aus dem Licht geschaffen, auch wir sind es.
Als Vorbereitung auf das Weihnachtsfest versuchen wir, unser Licht bewusst miteinander zu verbinden und es in Liebe weiter zu schenken. Wir erinnern uns an unsere göttlichen Wurzeln: Das Licht, das schon in uns ist, verbindet sich mit dem Licht, das je neu geschenkt wird. Und der Sternenhimmel dunkler Nächte verliert sich im Licht des anbrechenden Tages.

In der Stille sammeln wir Lichtblicke ein. Wir legen damit Lichtspuren in unser Leben und in die Welt. In allem, was sich in der Stille ordnet, klärt, heilt, leuchtet Licht auf. Es zeigt sich als Hoffnung und Trost, Freude und Dankbarkeit, Versöhnung und Liebe.

Elemente
Kurs im Schweigen mit Sitzen in Stille und dazugehörige Rituale, meditatives Gehen, Möglichkeit zum Einzelgespräch, deutende Impulse und Lichterfeier.

Hinweis
Bitte tragen Sie bequeme Kleidung in gedeckten Farben.
Der Kurs eignet sich zur Einführung wie auch Vertiefung.

Datum

01.12.2023, 18:00 Uhr bis 03.12.2023, 13:30 Uhr

Kosten

CHF 180.- plus Pension CHF 260.- EZ/VP plus Kurtaxe CHF 3.- pro Person und Nacht

Ort

Propstei Wislikofen

Leitung

Claudia Nothelfer, Theologin, Kontemplationslehrerin und Heilarbeit in Ausbildung

Barbara Alzinger, Kontemplationslehrerin via integralis, Heilpädagogin MA

Anmeldung

Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.