In der Jugendphase bildet und festigt sich die Persönlichkeit junger Menschen. Die heutige Gesellschaft stellt hohe Herausforderungen an die Jugendlichen: die Jugendphase hat sich von einem geschützten Vorbereitungsraum zu einem offenen Experimentierraum entwickelt. Jugendforscher sprechen von dieser Zeit als einem «psychosozialen Laboratorium». In dieser Zeit will kirchliche Jugendarbeit die Jugendlichen in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit stärken und begleiten. Dazu gehört, ihre Ressourcen zu fördern und Selbstwirksamkeit und Resilienz zu stärken. Wie dies gelingen kann, wird im Modul an methodischen Beispielen und mit Theorieinputs erlernt und erfahren. Einzelne Kursteile finden outdoor statt. Die Kursteilnehmenden setzen sich in einer individuellen und angeleiteten Heimarbeit vor dem Kurs intensiv mit ihrer eigenen Persönlichkeitsentwicklung auseinander.
31.05.2023, 00:00 Uhr bis 02.06.2023, 00:00 Uhr
670.- CHF
Villa Jugend, Bahnhofstrasse 53, 4663 Aarburg
In der Jugendarbeit tätige Personen, Teilnehmende des Ausbildungsgangs "Kirchliche Jugendarbeit"
Christina Schenker, Fachmitarbeiterin kirchliche Fachstelle Jugend Solothurn
Ursula Huser, Fachmitarbeiterin kirchliche Fachstelle Jugend Solothurn
Urs Bislang, Fachstellenleiter Jugend und junge Erwachsene
Anmeldung bis zwei Monate vorher möglich.
Entweder für den gesamten Bildungsgang oder für ein einzelnes Modul anmelden.