Nahes Ende – neuer Anfang?

Film- und Gesprächsreihe von pallative aargau und den Aargauer Landeskirchen. Der Titel unserer Veranstaltungsreihe endet mit einem Fragezeichen. Gegen Ende des Lebens sind Anfänge nicht mehr selbstverständlich. Die vier Filme, die wir im Stadtmuseum Aarau zeigen, erzählen von Anfängen trotz (oder wegen?) dem absehbaren Lebensende.

Datum

29.11.2023, 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Kosten

Freiwilliger Unkostenbeitrag

Ort

Stadtmuseum Aarau, Schlossplatz 23, 5000 Aarau

Sub Jayega

Fabian Biasios Vater starb auf einer Palliative-Care-Abteilung mit Blick auf einen überdachten Parkplatz. Drei Jahre danach macht sich der Luzerner Fotograf und Filmer auf, das «Palliative-Care-Paradies» auf Erden zu finden. Nach dem Film erzählt Regisseur Fabio Biasio von seinen Erfahrungen im Kontext der Dreharbeiten.

25. Oktober 2023, 18 bis 21 Uhr

Sur le Pont

Frauen und Männer steigen in einen mysteriösen Zug, der sie auf eine Hängebrücke zwischen Himmel und Erde bringt. Eine fiktionale Geschichte mit Doku-Charakter: Die Erzählerinnen und Erzähler sind todkranke Menschen, die von ihren Vorstellungen zum Lebensende berichten. Im Anschluss erzählen Ehrenamtliche aus Palliative-Begleitgruppen von Ihren Erfahrungen.

29. November 2023, 18 bis 21 Uhr

Das Ende ist mein Anfang

Dokumentarspielfilm von Jo Baier über die letzten drei Monate im Leben des Journalisten Tiziano Terzani und die Beziehung zu dessen Sohn. Im Anschluss erzählt ein Eltern-Kind-Duo von ihrer Beziehung und den Fragen, die mit zunehmendem Alter wichtig werden.

25. Januar 2024, 18 bis 21 Uhr

Röbi geht

Röbi wird bald sterben. Das weiss er seit zwei Monaten. Eine kleine Crew begleitet Röbi und seine Frau Heidi während der letzten sechs Monate seines Lebens. Im Anschluss sprechen eine Seelsorgerin, eine Onkologin und eine Psycho-Onkologin über die unterschiedlichen Wege nach einer schweren Diagnose.

28. Februar 2024, 18 bis 21 Uhr