Die Kirchgemeinde Schupfart erhält eine Doppel-Sachwaltung

Das vielfältige Wirken der Landeskirche neu präsentiert

Nachdem an der Kirchgemeindeversammlung der Katholischen Kirche in Schupfart vom 20. November 2024 kein Ersatz für die zurücktretenden Mitglieder der Kirchenpflege gefunden werden konnte, erreicht die Kirchenpflege die Mindestanzahl von drei Mitgliedern nicht mehr. Der Kirchenrat der Römisch-Katholischen Kirche im Aargau hat daher an seiner Sitzung vom 18. Dezember 2024 beschlossen, in der Kirchgemeinde Schupfart per 1. Januar 2025 eine Sachwaltung einzusetzen.

Pfarrhaus und Pfarrkirche St. Leodegar in Schupfart (AG), Roland Zumbuehl
Pfarrhaus und Pfarrkirche St. Leodegar in Schupfart (AG), Roland Zumbuehl

Als Aufsichtsorgan der Kirchgemeinden hat der Kirchenrat der Römisch-Katholischen Kirche im Aargau in seiner Sitzung vom 18. Dezember 2024 beschlossen, für die Kirchgemeinde Schupfart per 1. Januar 2025 eine Doppel-Sachwaltung einzusetzen. Diese wird ausgeführt von der ehemaligen Kirchenpflegepräsidentin Doris Hohler, Schupfart, sowie von Stefan Elmiger, Buchs AG.

Doris Hohler wird die laufenden Geschäfte besorgen und Ersatzwahlen für die Kirchenpflege durchführen, sofern sich genügend Kandidatinnen und Kandidaten finden lassen. Stefan Elmiger wird als externer Coach und Berater für die Kirchgemeinde Schupfart eingesetzt. Beide Sachwalter vertreten die Kirchgemeinde Schupfart im Seelsorgeverband Fischingertal. Die Sachwalterin und der Sachwalter berichten dem Kirchenrat regelmässig über die Situation in der Kirchgemeinde Schupfart.

Die Mandate dauern bis zu einer ordnungsgemässen Bestellung und Einführung der Kirchenpflege. Die Zustelladresse für sämtliche Korrespondenz betreffend der Kirchenpflege Schupfart lautet: Doris Hohler, Hasliweg 134, 4325 Schupfart.

Weitere Auskünfte

Pascal M. Gregor, Kirchenratspräsident, Tel. 062 832 42 72, pascal.gregor@kathaargau.ch

David Reichart, Generalsekretär ad interim, Tel. 062 832 42 82, david.reichart@kathaargau.ch