Diplomfeier der ökumenischen Katechetischen Ausbildung ModulAar in im Aargau

Diplomfeier Katechetinnen 2024, Absolventinnen
Diplomfeier Katechetinnen 2024, Absolventinnen

Aufbruch mit vielen Emotionen

Dreizehn neue Katechetinnen haben am dreizehnten Dezember im Bullingerhaus in Aarau ihre Fachausweise überreicht bekommen. Nach einer berufsbegleitenden Ausbildung von drei bis fünf Jahren sind die zukünftigen Kirchenfrauen überglücklich und dankbar. Die Ausbildung für Katechetinnen und Katecheten wird von der Römisch-Katholischen Kirche im Aargau und der Reformierten Landeskirche Aargau gemeinsam nach den Vorgaben des Weiterbildungskonzepts ForModula ökumenisch realisiert.

Voller Farben und Emotionen

Unter diesem Thema haben die Absolventinnen zusammen mit der Ausbildungsleitung ihren Abend gestaltet. Susanne Vögeli, eine erfahrene Mentorin und Expertin ermunterte sie, sich mit farbigen Socken und viel Mut auf den Weg zu machen: Mit einem Herzen für «verhaltensoriginelle» Kinder, Zeit für gute Elternarbeit und mit Momenten der Selbstfürsorge. Nur so könne, so weiss es die erfahrene Katechetin, der Glaube authentisch und fröhlich weitergegeben werden.

Dr. Carsten Mumbauer gratulierte den Katechetinnen im Namen der beiden Landeskirchen im Aargau und des Bischofs von Basel. Sein Wunsch für alle war, dass sie nie die Freude und den Mut verlieren. Dazu zitierte er den evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer: «Bei Gott wohnt die Freude und von ihm kommt sie herab und ergreift Geist, Seele und Leib, und wo diese Freude einen Menschen gefasst hat, dort greift sie um sich, dort reisst sie mit, dort sprengt sie verschlossene Türen.»

Diplomfeier Katechetinnen 2024, Simon Pfeiffer, Fachstelle Pädagogisches Handeln, Ref. Landeskirche Aargau, und Silvia Balmer, Fachstelle Katechese – Medien, Röm.-Kath. Kirche im Aargau
Diplomfeier Katechetinnen 2024, Simon Pfeiffer, Fachstelle Pädagogisches Handeln, Ref. Landeskirche Aargau, und Silvia Balmer, Fachstelle Katechese – Medien, Röm.-Kath. Kirche im Aargau
Kirchenrat Dr. Carsten Mumbauer gratulierte den Katechetinnen im Namen der beiden Landeskirchen im Aargau und des Bischofs von Basel
Kirchenrat Dr. Carsten Mumbauer gratulierte den Katechetinnen im Namen der beiden Landeskirchen im Aargau und des Bischofs von Basel
Dreizehn neue Katechetinnen haben am dreizehnten Dezember in Aarau ihre Fachausweise überreicht bekommen: vorne (vlnr): Gjyle Buzhala, Nicole Stocker, Anna Luppino, Monika Kläusler, hinten (vlnr): Carolyn Räss, Jacqueline Muoth, Daniela Dahinden, Corinne Schwartz, Katia Lopes de Sousa, Andrea Huwyler, Nicoletta Caruso, Nadja Andermatt
Dreizehn neue Katechetinnen haben am dreizehnten Dezember in Aarau ihre Fachausweise überreicht bekommen: vorne (vlnr): Gjyle Buzhala, Nicole Stocker, Anna Luppino, Monika Kläusler, hinten (vlnr): Carolyn Räss, Jacqueline Muoth, Daniela Dahinden, Corinne Schwartz, Katia Lopes de Sousa, Andrea Huwyler, Nicoletta Caruso, Nadja Andermatt

Mit Freude und Mut

Der Gospelchor «Gospel-on» aus Seon hat diese Freude mit seinen kraftvollen Liedern unterstützt und den rund 100 Anwesenden frohe Emotionen und bewegende Momente geschenkt.

Beim Apéro nach der Feier durfte dann gratuliert und angestossen werden. Und bestimmt hat sich in alle Freude auch ein bisschen Wehmut eingeschlichen. Denn die ökumenische Ausbildung zur Katechetin/zum Katecheten ist mehr als eine «Schule», sie schenkt auch Freundschaften fürs Leben, Austausch mit Gleichgesinnten und immer wieder Reflexionsfenster für das eigene Leben.

Für weitere Auskünfte:

Silvia Balmer, Fachstelle Katechese – Medien, Röm.-Kath. Kirche im Aargau, Tel. 062 836 10 63., silvia.balmer@kathaargau.ch

Simon Pfeiffer, Fachstelle Pädagogisches Handeln, Ref. Landeskirche Aargau, Tel. 062 838 00 20, simon.pfeiffer@ref-aargau.ch

Nächste Konzerte Gospelchor «Gospel-on»: So. 12. Januar 2025 in Gontenschwil, Sa. 18. und So. 19. Januar 2025 in Seon, jeweils um 18 Uhr