Zeitgleich mit Österreich und anderen europäischen Staaten werden am Freitag, 2. Juni 2023 in der Schweiz die reformierten und katholischen Landeskirchen der elf Kantone Aargau, Baselland, Bern, Freiburg, Graubünden, Jura, Luzern, Solothurn, Thurgau, Zug und Zürich ihre Kirchen abends für die interessierte Öffentlichkeit öffnen und den Besucherinnen und Besuchern im Rahmen der vierten «Lange Nacht der Kirchen» ein vielfältiges und überraschendes Programm bieten.
Basierend auf dem bewährten Konzept, das in den letzten drei Ausgaben 2016, 2018 und 2021 jeweils zwischen 10'000 bis über 30'000 Besucherinnen und Besucher in die teilnehmenden Kirchen brachte, wird die «Lange Nacht der Kirchen» im nächsten Jahr wieder Gelegenheit bieten, Kirche einmal anders zu erleben. Die Kirchgemeinden und Pfarreien wollen Einblick geben, wie sich Kirchen in das gesellschaftliche Leben heute einbringen; soziale und karitative Projekte vorstellen, Oasen der Sinnsuche bieten und Plattformen für den Austausch von Meinungen und Erfahrungen ermöglichen. Dem ökumenischen Gedanken folgend spannen die verschiedenen christlichen Religionen zusammen und planen vor Ort ein buntes Programm an Veranstaltungen, darunter Konzerte, Film, Theater, Diskussionen, Lichtspektakel, gemeinsame Gebete, Gottesdienste und spirituelle Angebote, für Familien, Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Vielerorts werden auch mystische Orte, die sonst nicht zugänglich sind, von der Gruft bis hinauf zur Kirchturmspitze, an diesem Abend erkundigt werden können.
Interkantonale, ökumenische Organisation
Veranstaltet wird die «Lange Nacht der Kirchen» von allen Landeskirchen der beteiligten Kantone. Die Aargauer Landeskirchen übernehmen seit der Lancierung im Jahr 2016 auch für die Ausgabe 2023 die Gesamtprojektleitung und die Betreuung der viersprachigen Website www.langenachtderkirchen.ch – neu mit interaktiver Schweizer-Karte. Diese wird ab 1. März 2023 das spannende Programm in allen Regionen zeigen.
Link zum Rückblick auf die letzte Lange Nacht der Kirchen 28.5.2021:
langenachtderkirchen.ch/de/footer/press
Link zur Fotogalerie auf Flickr:
www.flickr.com/photos/landeskirchen-ag/
Link zu Instagram:
www.instagram.com/langenachtderkirchen.ch/
Kontaktpersonen
Jeannette Häsler Daffré
Kommunikation und LNK Co-Projektleitung der Römisch-Katholischen Landeskirche Aargau
jeannette.haesler@langenachtderkirchen.ch Tel. 062/832 42 84, 079 313 22 40
Barbara Laurent
Kommunikation & LNK Co-Projektleitung der Reformierten Landeskirche Aargau
barbara.laurent@langenachtderkirchen.ch Tel. 062 838 09 63
Bis jetzt sind ca. 50 Kirchgemeinden, Pfarreien und Pastoralräume angemeldet (1/3 Röm.-Kath., 2/3 Ev. Reformiert, 1 Christkath.). Am 15. November hat das Kickoff-Treffen in Aarau stattgefunden. Die Präsentation daraus und alle weiteren Unterlagen inkl. Logos, Banner und Printvorlagen sind online in einem Sharepoint Drive verfügbar. Den Zugang erhalten Sie via Email an: info@langenachtderkirchen.ch.
Wir planen eine Gesamtbestellung aller Werbematerialien für alle Kantone, um die Kosten möglichst tief zu halten. Nachbestellungen können nicht entgegengenommen werden (oder nur zu den effektiven höheren Kosten). Wenn grössere Bestellmengen die Preise noch verringern, werden wir diese Preisreduktionen weitergeben. Die Aargauer Landeskirchen beteiligen sich mit CHF 150.- pro Kirchgemeinde an den Kosten.
Bitte bestellen Sie Ihren Bedarf bis am 9. Januar 2023 via diesem Online-Formular. Die Auslieferung dieses Materials erfolgt im April 2023.
Bearbeiten der neuen Webseite www.langenachtderkirchen.ch durch die Kirchgemeinden:
Die Webseite soll auf Wunsch neu ab dem 1. März 2023 für die Öffentlichkeit zugänglich sein, mit denjenigen Inhalten, die dann vorhanden sind, weiter Veranstaltungen können laufend nacherfasst werden.