Newsletter der Römisch-Katholischen Kirche im Aargau
Nr. 7 / 25. August 2022
|
|
 |
Personelles
Wir begrüssen neu in der Landeskirche
- Alois Metz, Fachmitarbeiter der Fachstelle Bildung und Propstei Themenbereiche «Kompetenz für Freiwillige», 80% ab 1. September 2022
Wir verabschieden
- Rita Bernhardsgrütter, Fachmitarbeiterin Pastoral bei Menschen mit Behinderung - Katechese 30% am 30. September 2022
|
|
 |
Dorothee Fischer verlässt den Kirchenrat der Römisch-Katholischen Kirche im Aargau
Dorothee Fischer-Hollerbach hat sich entschieden, ihr Amt nach achteinhalb Jahren auf Ende 2022 abzugeben und aus dem Kirchenrat auszutreten, , um sich Zeit für eine Standortbestimmung zu nehmen. Während der letzten 12 Jahre hat Dorothee Fischer-Hollerbach das Leben der Römisch-Katholischen Kirche in der Region Brugg-Windisch als Theologin, Seelsorgerin und Ansprechpartnerin im Kirchenzentrum Paulus Birrfeld sowie als Gemeindeleiterin in der Pfarrei St. Marien Windisch massgeblich geprägt. Nach wie vor bleibt die 55-Jährige im Auftrag der Landeskirche mit einem 30%-Pensum im Pflegezentrum Süssbach und für die Alterswohnungen Schönegg in Brugg als Heimseelsorgerin tätig.
Das ganze Interview finden Sie hier.
|
|
 |
Kirchenrat aktuell
Der Kirchenrat der Römisch-Katholischen Landeskirche spricht 10'000 Franken für die Franziskaner-Schwestern von Maria-Hilf in Auw und ihre weltweiten Wirkungsstätten sowie 15'000 Franken für den Verein «Zukunft für Burkina Faso» und dessen Schulprojekt.
Den gesamten Bericht können Sie hier einsehen.
|
|
 |
Synodaler Bericht vom 17. August 2022
Der nationale Synodenbericht der katholischen Kirche in der Schweiz liegt vor. Der Bericht fasst die Ergebnisse der diözesanen synodalen Umfragen und Gespräche auf Ebene Schweiz zusammen.
Den gesamten Bericht können Sie hier einsehen.
|
|
 |
Info-Abend zur Pilgerreise nach Rom am 1. September 2022
Am 6. Mai 2023 ist der Kanton Aargau Gastgeber der Vereidigung der neuen Schweizer Gardisten. Vom 2. – 7. Mai 2023 besteht die Möglichkeit, sich einer Pilger-Reise der Landeskirche anzuschliessen.
Der Informationsabend dazu findet am Donnerstag, 1. September 2022 um 19:30 Uhr in Aarau statt.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
|
|
 |
7. Aargauer Kapellenwanderung am 17. September 2022
Von Kaiserstuhl zur Propstei Wislikofen. Die 7. Aargauer Kapellenwanderung startet am Samstag, 17. September um 10:45 Uhr in der St. Katarina-Kirche des alten Städtli Kaiserstuhl am Rhein. Sie führt über die Friedhofskapelle zur Agatha-Kapelle von Fisibach, zur Anna-Kapelle in Rümikon (Mittagsrast aus dem Rucksack). Über die Sebastianskapelle von Mellstorf gelangen wir zur Propstei Wislikofen. Wanderzeit ca. 3 Stunden (12,1 km).
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
|
|
 |
Tag der Migrant:innen - mit Migrant:innen und Flücht-lingen die Zukunft gestalten
Seit 2019 findet er unter einem neuen Namen statt: Tag der Migrant:innen. Gemeinsam mit allen Katholikinnen und Katholiken weltweit zeigen wir uns so am gleichen Tag, dem 25. September 2022, mit Migrantinnen und Migranten solidarisch und beten gemeinsam für sie und mit ihnen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
|
|
 |
10 Jahre Wegbegleitung Aargau
Am Freitag, dem 19. August 2022 wurde in Windisch das Angebot der Wegbegleitung im Kanton Aargau gefeiert. Ca. 80 Freiwillige genossen einen unterhaltsamen Abend mit einem feinen Znacht und einem Starjongleur.
Die Freiwilligen unterstützen Menschen in schwierigen Situationen für eine bestimmte Zeit. Sie werden dabei begleitet von mittlerweile neun Vermittlungsstellen, die über den ganzen Kanton verteilt sind. Die Fachstellen Diakonie der Katholischen und der Reformierten Landeskirche unterstützen die Freiwilligen und die Vermittlungsstellenleitenden u.a. mit einem umfassenden Aus- und Weiterbildungsangebot.
|
|
 |
Sozialpreis – jetzt abstimmen!
Benevol und die Aargauer Landeskirchen verleihen den Sozialpreis 2022.
Sie können mitentscheiden! Stimmen Sie jetzt via Online Voting ab. Die Jury übernimmt die Vorauswertung. Die online eingegangenen Stimmen machen ein Drittel der Gesamtbewertung aus.
Hier finden Sie die Nominierten.
|
|
 |
Begegnung in Bewegung - Telefon 143 Die Dargebotene Hand
Seien Sie dabei, wenn wir an einem lauen Spätsommerabend einen Spaziergang machen, dabei miteinander philosophieren und den Abend anschliessend bei Häppchen und Wein ausklingen lassen. Der Anlass wird durch Spenden finanziert.
Die Veranstaltung findet am 1. September 2022 um 18.00 Uhr statt und startet beim Careum Bildungszentrum, Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau.
Zur Anmeldung geht es hier.
|
|
 |
Kantonaler Ökumenischer Pfingstgottesdienst für Menschen mit und ohne Behinderung am 18. September 2022
Am Bettag, 18. September 2022, 14.30 Uhr, findet der kantonale ökumenische Gottesdienst für Menschen mit und ohne Behinderung in der Klosterkirche Königsfelden statt.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
|
|
 |
Veranstaltungen der Propstei Wislikofen
- Do, 22. September 2022:
Maria von Magdala-Gottesdienst vor der Kirchentüre im Kloster Fahr und in Ehrendingen
|
|
 |
Ferienwoche für Alleinerziehende
Dieses Jahr findet die Ferienwoche für Alleinerziehende und ihre Kinder vom 3. Oktober 2022 bis 7. Oktober 2022 statt.
Das Motto ist: «Durchatmen – die Seele baumeln lassen». Für die Eltern heisst es: Nicht kochen, nicht aufräumen, sitzen bleiben, die Kinder in guter Betreuung wissen.
Der Anmeldeschluss ist der 31. August 2022.
Weitere Informationen finden Sie hier.
|
|
 |
kath+ startet katholische App für die Kirche in der Schweiz
Am 22. August geht die App "cath+kath+catt" online. Sie ist in den bekannten App-Playstores zu finden. Die App bündelt die drei Inhalte der drei katholischen Medienzentren in Zürich, Lausanne und Lugano. Egal ob aktuelle News, Videos oder Podcasts: kath+ informiert aktuell darüber, was die katholische Schweiz und die Weltkirche beschäftigt.
Weitere Informationen finden Sie hier.
|
|
Römisch-Katholische Kirche im Aargau Jeannette Häsler Daffré Feerstrasse 8 5000 Aarau Schweiz
062 832 42 72 kommunikation@kathaargau.ch
Sie erhalten diesen Newsletter, da Ihre Adresse in unserer Adressverwaltung gespeichert ist. Unser Newsletter wird in der Regel monatlich verschickt. Sollten Sie keine weiteren Newsletter erhalten wollen, haben Sie die Möglichkeit sich hier abzumelden. Danke.
|