Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie hier.


Newsletter
28. November 2022

Guten Tag Valérie Buck


Herbstsynode der Röm.-Kath. Kirche im Aargau

Am Mittwoch, 9. November 2022, tagte das Parlament der Römisch-Katholischen Landeskirche des Kantons Aargau im Grossratssaal in Aarau zum letzten Mal unter der Leitung des Synodenpräsidenten Andreas Gubler. Nebst der Wahl von Carsten Mumbauer, dem Co-Pastoralraumleiter Brugg-Windisch, in den Kirchenrat, der die auf Ende Jahr zurücktretende Dorothee Fischer ersetzt, wurden das Budget 2023 und der Finanzplan 2024 bis 2026 verabschiedet, sowie die Anträge des Kirchenrats zur Ausbildungsförderung Katechese und kirchliche Jugendarbeit und zur Kreditabrechnung der Mitgliederdatenverwaltung genehmigt. Zum Start referierte Herr Dr. Michael Marti von Ecoplan über die zu erwartende negative Entwicklung der kirchlichen Steuereinnahmen.

Kirche Intern

Wir begrüssen neu in der Landeskirche

  • Don Saverio Viola, Missionar MCI Aarau, 100% ab 1. Dezember 2022

Wir verabschieden

  • Chantal Müller, Leiterin Finanzen, 80% am 21. Dezember 2022
  • Leszek Ruszkowski, Spezial­seelsorge, am 31. Dezember 2022

Vierte "Lange Nacht der Kirchen" in elf Kantonen

Am Freitag, 2. Juni 2023 wird – zeitgleich mit Österreich und anderen europäischen Staaten – die «Lange Nacht der Kirchen» in der Schweiz durch die reformierten und katholischen Landeskirchen der Kantone Aargau, Baselland, Bern, Freiburg, Grau­bünden, Jura, Luzern, Solothurn, Thurgau, Zug und Zürich ihre Kirchen angeboten. Die Kirchen öffnen an diesem Abend für die interessierte Öffentlichkeit und bieten den Besucherinnen und Besuchern ein interessantes Programm. Erfreulicherweise sind im Aargau bis jetzt rund 50 Kirchgemeinden, Pfarreien und Pastoralräume angemeldet.

Weitere Informationen für Aargauer Kirchgemeinden und Pfarreien >


Rückblicke und Informationen der Fachstellen

Ferienwoche für Alleinerziehende


Nach dem Motto: «Einfach mal die Seele baumeln lassen « konnten vom 3. Oktober bis 7. Oktober 2022 dank Ihrer Hilfe 18 Erwachsene und 30 Kinder in der Propstei Wislikofen Ferien machen. Für die Durchführung 2023 suchen wir wieder Helferinnen und Helfer.

Weitere Informationen >

Zertifizierungs- und Patrozinumsfeier


Am Sonntag, 13. November 2022, feierte die Pfarrei Entfelden nicht nur das Patrozinium, den Namenstag der Pfarrei. Sie wurde auch offiziell ausgezeichnet mit dem Umweltzertifikat «Grüner Güggel», festlich übrracht durch den Hl. Martin selbst.

Weitere Informationen >
 

Aktion "Angelforce"


Selbstgemachte Müesliriegel, Abfall-Kunstwerke und viele Schuhkartons als Weihnachtspakete – die Vielfalt der Angelforce-Aktionen von Jugendlichen war enorm. Unter dem Motto «Beflügle deine Mitmenschen» waren in der vergangenen Woche über 200 Jugendliche im Aargau und über 900 in der ganzen Deutsch­schweiz als sozial engagierte Engel unterwegs.

Weitere Informationen >

Supermarkt für Menschen in Not


In Rheinfelden hat Anfang November ein Lebensmittelmarkt für armutsbetroffene Menschen in einem ehemaligen Hotel eröffnet. Sozialhilfeempfängerinnen können hier kostengünstig einkaufen. Träger ist der Verein «Zusammen für alle in Rheinfelden», der auch von der römisch-katholischen Pfarrei Rheinfelden unterstützt wird.


Mehr dazu in der Neuen Fricktaler Zeitung >
 

Die Dargebotene Hand spricht ab Januar 2023 Englisch


Ab 1. Januar 2023 bietet die Dargebotene Hand über Tel 0800 143 000 Gespräche auf Englisch an. Die neue Linie «Heart2Heart» ist täglich von 18 bis 23 Uhr erreichbar. Mit dem neuen Angebot in Englisch reagiert die Dargebotene Hand auf einen Trend, dass mehr und mehr Anrufende ein englisches Gespräch bei Tel 143 wünschen.

Weitere Informationen >

Erstes Kantonales Flüchtlingsparlament

Die Vereine NCBI und Netzwerk Asyl Aargau organisierten am Samstag 29. Oktober 2022 das erste kantonale Flüchtlingsparlament, das im im Grossratsgebäude in Aarau stattfand. Ziel des Flüchtlingsparlaments ist es, den Anliegen der Geflüchteten auf politischer Ebene mehr Gewicht zu verleihen und ihnen Gehör zu verschaffen. Seit Ende August hatten sich rund 40 Geflüchtete, die im Aargau leben, auf die Session vorbereitet, um ihren Katalog mit knapp 20 Empfehlungen und Forderungen an die eingeladenen Politikerinnen und Politiker sowie Behördenmitglieder zu richten.


Adventszeit und Weihnachten mit Kindern

Digitaler Adventskalender für wertvolle Familienmomente

Der Adventskalender ist ein schöner Brauch in der Vorweihnachtszeit. Um den jungen Eltern die Herausforderung abzunehmen, den Kalender nicht nur mit Süssigkeiten zu gestalten, gibt es jetzt den digitalen Adventskalender mit 24 Geschichten, Bastel- und Spiel-Ideen sowie kurzen Impulsen der Achtsamkeit für Erwachsene für wertvolle Familienmomente.

Link zum Adventskalender >

Weihnachten zum Selbermachen

Mit der «15-Minuten-Weihnachtsfeier» unterstützt die Römisch-Katholische Kirche im Aargau junge Familien bei der Gestaltung von Heiligabend zuhause. Mit dabei sind die Weihnachtsgeschichte in leichter Sprache, Basteltipps für Krippen­figuren und der Weihnachtslied­klassiker «S grööschte Gschänk» von Andrew Bond. Die Feier kann den eigenen Bedürfnissen angepasst werden. 

Alle Materialien gibt es hier >

Aktion 16 Tage gegen Gewalt an Frauen

Am 25.11., dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, startete die Aktion 16 Tage gegen Gewalt an Frauen. 

Das Netzwerk Frauen Aargau ruft im Rahmen der 16 Tage am 1. Dezember um 18:30 Uhr auf dem Bahnhofsplatz in Aarau zur Versammlung «Gemeinsam gegen Femizide» auf.

Täglich findet in der Schweiz häusliche Gewalt statt. Trotzdem wird das Thema nach wie vor tabuisiert. Der Kurz­dokumentar­film «Ich doch nicht.» schaut hin, hört Betroffenen zu und klärt darüber auf, dass häusliche Gewalt sehr unterschiedlich stattfinden kann. Der Film wird im Rahmen der 16tage erstmals öffentlich gezeigt.

Informationen zur Filmvorpremiere >

Neu gewählt

Rafal Lumpa wird Domherr des Standes Luzern


Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat Dr. theol. Rafal Lupa zum nicht­residieren­den Domherrn des Kantons Luzern gewählt. Rafal Lupa wurde am 3. Juni 1973 in Nowy Sacz, Polen, geboren. Er ist als Pfarrer in der Luzerner Stadt­pfarrei St. Paul tätig. Als Domherr übernimmt Rafal Lupa die Nachfolge von Roland Haefliger.

Monika Maire-Hefti wird neue Präsidentin der Caritas Schweiz

Caritas Schweiz hat eine neue Präsidentin: Monika Maire-Hefti. Die Delegierten­versammlung wählte die ehemalige Regierungsrätin des Kantons Neuenburg. Sie tritt per 1. Januar die Nachfolge von Claudius Luterbacher an.

Mehr zu ihr auf kath.ch >


Bibel Medidations-Kalender 2023

Die eine Seite des Kalenders präsentiert monatlich eine Siebdruckgraphik von Barbara Bucher. Sie interpretieren jeden Monat frech und überraschend das jeweils von Veronika Bachmann ausgewählte biblische Zitat. Die Farben und Formen der Bilder machen Freude. Auf der Rückseite jedes Monatsblatts gibt es Gedanken von Winfried Bader zu Bild und Bibelzitat. Sie zeigen den Kontext des Bibelzitats, ziehen Linien in die heutige Zeit und regen zum meditierenden Weiterdenken an. 

Weitere Informationen (PDF) >


Neues Merkblatt Bildrechte

Aufgrund des Bedürfnisses verschiedener Kantonalkirchen, hat Chalres Martig, Direktor des Katholischen Medienzentrums ein neues Merkblatt Bilderrechte erarbeitet. Es enthält wichtige Informationen, wie kirchliche Mitarbeitende rechtskonform mit Bildern und CC-Lizenzen umgehen können. 

Link zum Merkblatt (PDF) >


Zum Hören

Kann man Spiritualität lernen - oder ist das blosser Humbug?

Wie wird man spirituell? Gibt es Kurse dafür – oder ist das alles vielleicht total unnütz und nichts als heisse Luft? Und was ums Himmels Willen heisst «spirituell» überhaupt?


Link zum Podcast und weiteren Informationen >

Musik zum Advent


Am Ersten und Zweiten Adventssonntag, 27. November und 4. Dezember sind Sie zu den beliebten Adventskonzerten eingeladen. Die beiden Konzerte beginnen um 18:30 Uhr in der Klosterkirche.

Weitere Informationen >



Veranstaltungen in der Propstei Wislikofen

Do, 01.12.2022, 09:00 Uhr
Meditieren für den Frieden
Diese Kontemplationstage sind Teil des Projekts «Meditieren für den Frieden». Was in uns in Frieden kommt hat die Keimkraft für die Entwicklung und Verstärkung des Friedens auch ausserhalb von uns. 
Fr, 16.12.2022- Sa,17.12.2022
Leise rieselt der Schnee
Gemeinsam tauchen wir in Erinnerungen ein an diese besondere Zeit im Jahr. Schreibend lassen wir frühere Advents- und Weihnachtserfahrungen wieder gegenwärtig werden.
Weitere Veranstaltungen der Propstei Wislikofen

Weitere Veranstaltungen

Mi, 30.11.2022, 18:00-19:30 Uhr
Das Adventslicht in Baden
Die Stadt während der Advents- und Weihnachtszeit zu erleben, ist etwas ganz Besonderes. Zauberhafte Geschichten begleiten durch sanft beleuchtete Gassen, Treppen und Winkel und öffnen den Blick in ein besinnliches Baden.
Di, 6.12.2022, 18:00-19:00 Uhr
Himmel und Erde verbinden in Baden

Ruhe und Achtsamkeit erfahren mit Shibashi als Meditation in Bewegung. Sie stammt wie Tai Ji und Qi Gong aus der chinesischen Heilkunst.
Es umfasst 18 einfache Übungen, die poetische naturbezogene Namen tragen.
Weitere Veranstaltungen
Facebook firmen name Instagram Name LinkedIn firmenseite