|
|
Rückblick auf die Kontinentalsynode in Prag |
|
Als eine von vier Delegierten der Schweiz nahm Generalsekretärin Tatjana Disteli zusammen mit Bischof Felix Gmür an der Kontinentalsynode vom 5. bis 12. Februar 2023 in Prag teil. Ihre Eindrücke veröffentlichte sie in ihrem persönlichen Tagebuch.Mehr dazu auch in ihren Interviews im Radio-Life-Channel und in Horizonte-Aargau unter dem Motto "Jetzt müssen wir umkehren" sowie in unserer Übersicht auf kathargau.ch.
|
|
Solidarität mit den Opfern des Erdbebens |
|
Als Zeichen ihrer weltweiten Solidarität spendet die Römisch-Katholische Landeskirche im Aargau 15'000 Franken zugunsten der Opfer des schweren Erdbebens in der Türkei und in Nordsyrien. Die Spende geht an die Caritas Schweiz, die in Nordsyrien bereits mit Programmen vor Ort ist. Mit dieser Spende führt der Kirchenrat seine Tradition weiter, Beiträge an die Not- und Katastrophenhilfe auf der Welt zu leisten. Medienmitteilung (PDF) > |
|
|
Mitglieder der Kommissionen |
|
Der Kirchenrat der Röm.-Kath. Landeskirche Aargau hat an seiner Sitzung vom 22.2.2023 die Mitglieder dieser Kommissionen für die Amtsperiode 2023 - 2026 gewählt: Fachkommission Bildung und Propstei Fachkommission Katechese-Medien Fachkommission Jugend und junge Erwachsene Fachkommission Diakonie Kommission Anderssprachigen Pastoral (KAP) Begleitkommission Solidarische Welt Betriebsgruppe Villa Jugend Aarburg Betriebskommission Propstei Wislikofen Schlichtungsbehörde Stipendienkommission Anlagekommission Ökumenische Begleitkommission Fachstelle Religion Campus Brugg-Windisch (FHNW) Ökumenische Kommission für Katecheten Aus- und Weiterbildung Ökumenische Kommission Kirchliche Arbeit an kantonalen Schulen (KAS) Ökumenische Begleitkommission Palliative Care und Begleitung Zudem wurden die Delegierten für folgende Gremien bestimmt: Delegiertenversammlung Horizonte Schulkommission KMSA (Ökumenische Kirchenmusikschule Aargau) Alle Informationen > |
|
Informationen aus den Fachstellen |
|
|
Unterbrechung – Impulse auf dem Weg zum Osterfest!
Unter dem Titel «Alles hat seine Zeit. Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit» finden Sie zwischen Aschermittwoch und Ostern jeden Tag einen spirituellen Impuls auf bildungundpropstei.ch oder Facebook.
Weitere Informationen >
|
|
Katechetin / Katechet: Ein Beruf – Eine Ausbildung – Viele Fragen.
Einladung zum Informationsabend: Sie erkunden die Ausbildung von A wie Aufnahme bis Z wie Zeitmanagement. Die Ausbildungsleitenden von ModulAar kommen in die Region: Montag, 6. März 2023 um 19 Uhr in Brugg.
Weitere Information und Anmeldung >
|
|
|
|
Mit der Zertifizierung zum grünen Güggel neue Menschen erreichen
Gut mehr als die Hälfte der Schweizer Bevölkerung findet einen nachhaltigen Umgang mit der Natur und CO2-Einsparungen für sehr wichtig. Auf dem Weg zur Zertifizierung zum grünen Güggel wird in den Pfarreien ein Umweltteam gebildet. Eine grossartige Chance Menschen, die der Kirche eher fern stehen, für das Umweltteam zu gewinnen, wie die Erfahrungen aus den letzten Konvois gezeigt haben.
Der dritte Konvoi startet mit der Kickoff-Veranstaltung am Di. 23. Mai um 18.00 Uhr
Weitere Informationen >
|
|
Präsenz der Landeskirchen an der Hochzeitsmesse Safenwil
Nach der coronabedingten zweijährigen Pause waren die Landeskirchen am 18. und 19. Februar wieder an der Hochzeitsmesse in Safenwil präsent. Verteilt wurden 160 ökumenische Broschüren mit dem Motto «kirchlich heiraten – himmlisch schön», sowie die Broschüre «Geburt und Taufe», Schoggiherzen und herzförmige Duftkerzen. Während 14 Stunden waren 13 Vertreterinnen und Vertreter der drei Landeskirchen – Theologen, Pfarrerinnen, Kirchenleitende – am Stand präsent und führten etwa 60 Gespräche. Die Angesprochenen Paare reagierten zumeist positiv und waren oft überrascht und erstaunt über den ökumenischen Auftritt der drei Landeskirchen.
|
|
|
Einführung in die Passantenhilfe |
|
Oftmals kommen Hilfsanfragen ungeplant: die Menschen stehen da und brauchen Geld. Wie gehen wir mit solchen Anfragen um? Eingeladen sind Mitarbeitende auf Sekretariaten, Seelsorgende und weitere Interessierte. Sie erhalten Hilfestellung und allgemeine Informationen zum Thema Armut und den Triagemöglichkeiten. Aber es geht auch um Haltung und Anwendung, Umgang mit Druck, Schuld und Dringlichkeit.
Zwei Daten stehen zur Wahl: Mi. 22. März, 08:30 - 11:30 Uhr, Aarau Do. 30. März, 08:30 - 11:30 Uhr, Zofingen
Information und Anmeldung > |
|
|
Weihe von Josef Stübi zum Weihbischof - Livestream |
|
Sonntag, 26. Februar 2023, 15 Uhr, in der Kathedrale St. Ursen, Solothurn Weiheliturgie mit Felix Gmür, Bischof von Basel (Hauptkonsekrator) sowie Markus Büchel, Bischof von St. Gallen, und Peter Birkhofer, Weihbischof im Erzbistum Freiburg i.B. (Mitkonsekratoren). Live-Übertragung mit Sibylle Hardegger, Radio- und Fernsehbeauftragte, Katholisches Medienzentrum, und Detlef Hecking, Pastoralverantwortlicher im Bistum Basel.
Informationen und Livestream > |
|
|
Gegen Rassismus und für Diversität |
|
|
Aktionswoche gegen Rassismus:21. März bis 2. April 2023Es erwarten Sie die Ausstellung “Wir und die Andern. Vom Vorurteil zum Rassismus” sowie verschiedene Begleitveranstaltungen wie die Vernissage mit Podiumsgespräch am Di. 21. März 2023, 19:00 - 20:30 Uhr, im Stadtmuseum Aarau. Weitere Information >
|
|
|
Lehrgang Freiwilligen-Koordination |
|
Wie binden Sie das Thema Freiwilligenarbeit in Ihrer Kirchgemeinde ein? Wie gestalten Sie Einsätze für Freiwillige so bereichernd wie möglich? Wie erreichen Sie neue Freiwillige? Machen Sie Ihre Kirchgemeinde zu einem attraktiven Einsatzort!
Dienstag, 9./16./23. Mai 2023, 9:15 – 17:15 Uhr, Aarau
Information und Anmeldung > |
|
|
Verleihung des katholischen Medienpreises 2022 |
|
Mit dem katholischen Preis sollen die Arbeit und die Verantwortung von Medienwerken anerkannt werden, die über die Botschaft des Evangeliums berichten. 2022 hat die Journalistin Christine Mo Costabella den Medienpreis für ihre Artikelserie zum Thema Unfruchtbarkeit erhalten. Die Preisverleihung ist öffentlich und findet am Mi. 1. März 2023, um 18:30 Uhr, im Rotonda-Saal der Pfarrei der Dreifaltigkeitsbasilika in Bern statt.
Weitere Information > |
|
|
Zum Schauen und Teilnehmen |
|
|
Kunst und Fasten geben sich ein Stelldichein. Ab 15. März 2023 bieten Fastenaktion und das Katholische Medienzentrum eine digitale Plattform für die Meditation des neuen Hungertuchs. Zu Gast sind der Künstler Emeka Udemba, Andrea Gisler und Toni Bernet-Strahm. Weitere Information >
|
|
Die Moderatorin Mona Vetsch taucht in der Sendung "Mona mittendrin" im Kloster in die Welt des geschlossenen Benediktinerinnen Kloster St. Andreas in Sarnen OW ein und macht eine innere Reise durch, von grosser Skepsis hin zur Einsicht, dass Orte wie diese für viele Menschen wichtig sind.Link zur SRF-Sendung >
|
|
|
Veranstaltungen in der Propstei Wislikofen |
|
Sa 4.3., 9.30 bis 17 Uhr Mit Persönlichkeit überzeugend kommunizieren. Ausstrahlung - Auftreten - Authentizität. Sicheres und souveränes Auftreten sind ein Schlüssel zum Erfolg. Kosten CHF 160.- inklusive Mittagessen.
So 5.3., 18 Uhr bis Fr 10.3., 13.30 Uhr Der Weltfriede beginnt in dir. Kontemplationswoche via integralis. Kosten CHF 310.- plus Pension CHF 650.- EZ/VP oder CHF 575.- DZ/VP pro Person
Sa 11.3., 9.30 bis 16.30 Uhr Kommunikationstraining für Paare. Durch aktive Kommunikation die gemeinsame Beziehungsqualität nachhaltig verbessern. Kosten CHF 190.- pro Paar inklusive Mittagessen.
Do 23.3. bis So 26.3., 9.30 bis 16 Uhr Erfüllt und wirksam arbeiten. PRH-Persönlichkeitsentwicklung Seminar. Sich beruflich so orientieren, dass Sie erfüllter und wirksamer arbeiten und dadurch Sinn erfahren können! Kosten CHF 550.- plus Pension CHF 420.- EZ/VP
Sa 25.3., 9.30 bis 16 Uhr Update Lektorendienst. Aufbauseminar für Lektorinnen und Lektoren. Das Update-Seminar unterstützt Sie, Ihren liturgischen Dienst zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Kosten CHF 130.- inklusive Mittagessen.
|
Sa 25.3., 9.30 bis 16.30 Uhr Ehevorbereitung: Wo Liebe sich freut, da ist ein Fest! Im Gespräch über Liebe, die eigene Partnerschaft und die kirchliche Trauung Kosten CHF 80.- pro Paar.
Sa 25.3., 9.30 bis 16 Uhr Meditationen des göttlichen Lichts. Die Licht-Meditation ist heilsam und verbindet uns mit uns selbst sowie dem göttlichen Geheimnis. Kosten CHF 120.- inklusive Mittagessen.
So 26.3., 16.30 bis 19 Uhr Gottesdienst feiern mit bibliodramatischen Elementen. Sich von Gottes Wort berühren lassen, Brot und Wein teilen, auf neue Weise Kirche sein. Kosten CHF 25.- für Verpflegung.
Di 28.3., 9 bis 18 Uhr Bibliodrama als Instrument für pastorale Gesundheit. Impulse zur Glaubenskommunikation für sich und für den Austausch mit anderen. Kosten CHF 150.- inklusive Verpflegung und Apéro.
So 30.7., 17 Uhr bis Fr 4.8., 17 Uhr Pilgern auf dem Klosterweg von der Propstei Wislikofen zur Abtei St. Blasien im Hochschwarzwald. In ihm leben wir, bewegen wir uns und sind wir! Gemeinsam biblische Texte intensiv erfahren, beten und singen, essen und trinken. Kosten CHF 939.- inkl. Kursgeld, Unterkunft, Verpflegung.
|
|
|
Di. 7. März 2023, 17:00 Uhr - 20:00 Uhr Einführungskurs Besuchsdienst, Aarau Sie setzen sich auseinander mit den Aufgaben und der Rolle der Besuchenden, lernen Grundhaltungen im Besuchsdienst kennen, üben Kommunikation und aktives Zuhören.
|
|
|
|
|
|