Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie hier.


Newsletter
04-2023

Guten Tag


Lange Nacht der Kirchen 2023

Lange Nacht der Kirchen
https://langenachtderkirchen.ch/
Bald ist es soweit: Am 2. Juni 2023 findet die diesjährige Lange Nacht der Kirchen statt. In 11 Kantonen lädt das vielseitige Programm für Klein und Gross ein zum Erleben, zum Mitmachen, zum Staunen, Feiern und zum Austausch - einfach hingehen und dabei sein!

Die Aargauer Kirchgemeinden und Pfarreien werden in rund 200 verschiedenen Veranstaltungen Einblick geben, wie sich Kirchen in das gesellschaftliche Leben heute einbringen; soziale und karitative Projekte vorstellen, Oasen der Sinnsuche bieten und Plattformen für den Austausch von Meinungen und Erfahrungen ermöglichen. Dem ökumenischen Gedanken folgend spannen die verschiedenen christlichen Religionen zusammen und planen vor Ort ein buntes Programm an Veranstaltungen, darunter Konzerte, Filme, Theater, Diskussionen, Lichtspektakel, gemeinsame Gebete, Gottesdienste und spirituelle Angebote, für Familien, Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Vielerorts werden auch mystische Orte, die sonst nicht zugänglich sind, von der Gruft bis hinauf zur Kirchturmspitze, an diesem Abend erkundet werden können.

Alle Informationen und Veranstaltungen: langenachtderkirchen.ch >

Jahresbericht und Jahresrechnung 2022

Jahresbericht 2022
Erneuerung ist das Stichwort für den Jahresbericht 2022, der das vielfältige Wirken der Römisch-Katholischen Kirche im Aargau aufzeigt – sei dies in der Verwaltung der Landeskirche, in den verschiedenen Fachstellen oder auf gesamtkirchlicher Ebene mit dem synodalen Weg. Die Jahresrechnung schliesst erfreulich mit einem höheren Ertragsüberschuss ab, als budgetiert.

Der Jahresbericht 2022 wird in den nächsten Tagen gedruckt verschickt.

Jahresbericht 2022 >
Link zu den aktuellen Personalnachrichten

Informationen aus dem Bistum

Kontinentalsynode Prag
Über 100 Personen waren beim Austausch über den synodalen Prozess am 19. April in Aarau dabei. Die Delegierten, die die Kontinentalsynode in Prag vor Ort oder online miterleben, berichteten von einer grossen Offenheit aber auch von Unterschieden zwischen den europäischen Kirchen. Der Abend zeigte, wie wichtig es ist, zuzuhören und im Dialog zu bleiben. Es braucht Probierräume und mutige Vorschläge - mehr dazu im Rückblick von Horizonte Aargau >
Abschlussdokument Kontinentalsynode Prag (ita./eng) >
Arbeitsdokument (de) >
Kloster Einsiedeln
Vom 24. – 25. März 2023 tagten die Delegierten der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ) in Einsiedeln. Dabei liessen sie sich von Abt Urban Federer und Priorin Irene Gassmann über die aktuellen Herausforderungen der Klöster informieren. Unter anderem genehmigte die RKZ ein Konzeptpapier zur Entwicklung einer Dienststelle «Ethik und Gesellschaft» und verlängerte ihr Engagement in der Trägerschaft des Polit-Forums Bern um zwei Jahre.

Medienmitteilung >

Informationen aus den Fachstellen

Diakonie-Projekt "Outside"
Diakonie-Projekte für Jugendliche zum Thema Obdachlosigkeit: Oft verläuft Obdachlosigkeit in der Schweiz im Hintergrund und kaum wahrnehmbar für junge Menschen. OUTSIDE bietet mit sechs Modulen einen niederschwelligen Zugang zum Thema.

Weitere Information & Unterlagen >
Medienverleih der Kirchen im Aargau
Neu bietet der Medienverleih der Kirchen im Aargau Medien an für die Kommunikation mit Menschen mit mehrfacher Sinnesbehinderung. Die Ausleihe von Medien über den Medienverleih ist für alle Aargauer:innen kostenlos.

Medienkatalog >

Sacco di Roma

Schweizergardisten
Am 6. Mai 2023, dem Gedenktag des Sacco di Roma von 1527, werden die neuen Schweizergardisten vereidigt. In diesem Jahr ist der Kanton Aargau der Gastkanton. Eine Delegation des Kirchenrats und des Regierungsrats sowie weitere aargauische Gäste werden zu diesem Anlass nach Rom reisen.
Weitere Informationen >

Live-Übertragung des Events am 6.5. >

Gesellschaftliches Engagement

Tag der Nachbarschaft
Am Freitag, 26. Mai 2023, feiern wir den internationalen Tag der Nachbarschaft. Gute Nachbarschaft sorgt für ein angenehmes Klima und hilft, die Herausforderungen des Alltags zu meistern. Haben Sie Lust eine gemeinsame Aktivität  zu organisieren? Lassen Sie sich von den Tipps und Ideen von benevol inspirieren.

Weitere Informationen >
Helferinnen und Helfer im Einsatz am Schweizerischen Schulsporttag 2022 in Chur., Copyright Schweizerischer Schulsporttag
Am Dienstag, dem 25. April fand die 5. Mitgliederversammlung des Vereins Notschlafstelle Aargau statt. Susi Horvath und Deborah Schenker berichteten eindrucksvoll aus dem betrieblichen Alltag – u.a. von der überwiegend grossen Dankbarkeit der Gäste sowie der sehr guten Auslastung. Eine Herausforderung ist die Suche nach Freiwilligen.

Zum vollständigen Bericht >

Zum Lesen und Hören

Jeannette Häsler Daffré
Jeannette Häsler Daffré ist seit Juni 2022 Kommunikationsbeauftragte der Römisch- Katholischen Kirche im Kanton Aargau. Für sie sind Transparenz, Verständnis und Synergien drei wichtige Kommunikations­ziele. Über Good News der Kirche zu berichten, ist ihr ein Herzensanliegen, wie sie im SKZ-Interview erklärt >
Schweizer Illustrierte: Kirche und Jugend
Wie erleben, erhoffen und gestalten Menschen unter 33 Jahren die Kirche in der Schweiz? Dieser Frage wird im SI-Extra, das in Zusammenarbeit mit der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS) und der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz (RKZ) entstanden ist, auf den Grund gegangen.
Alzheimercafe
Menschen mit Alzheimer und ihre Angehörigen erleben gesellige Stunden im Alzheimer-Café, das die  Demenz­beraterinnen Annemarie Rothenbühler und Irène Taimako seit fünf Jahren regelmässig in Aarau organisieren.

Mehr dazu im aktuellen Horizonte (PDF) >
Podcast
"Anders wird es sowieso": Ein Gespräch mit dem reformierten Kirchenratspräsident Christoph-Weber-Berg im reformierten Podcast Stammtisch. Der Kirchenrat der Reformierten Kirche Aargau hat einen breit abgestützten Reformprozess angestossen.

Zum Podcast >

Natur. Und wir?

Ausstellungslogo "Natur"
Wir finden Erholung in der Natur und uns selbst in der Wildnis. Wir streiten darüber, ob und wie es die Natur zu retten gilt. Aber was ist eigentlich Natur? Und wem gehört sie? Die Ausstellung NATUR lädt Sie dazu ein, Selbstverständliches zu hinterfragen und neue Perspektiven zu entwickeln.

Gesprächsreihe >
Ausflugsreihe >
Buch zur Ausstellung >

Zum Ansehen

Erbgut Vatikanstadt
Restaurierungen, archäologische Ausgrabungen, geöffnete Archive: Wissenschaftler und Historiker entziffern das architektonische Erbgut des Vatikans und zeigen die Rolle der Kunst bei der Entstehung des Zentrums des katholischen Glaubens.
Ostern in Rom
An Ostern verwandelte sich der Petersplatz in Rom in ein Blumenmeer. Vor dieser Kulisse zelebrierte Papst Franziskus den feierlichen Ostergottesdienst. Anschließend spendet er den apostolischen Segen "Urbi et Orbi". Die Feier kann in der ARD-Mediathek nachgeschaut werden.

Rückblicke

Fabienne Sterrantino
Am Mittwoch, 1. Februar, fand an der Uni Luzern eine religionspädagogische Fachtagung statt unter dem Titel «Ökumenisch Lernen – Ökumene lernen»: Lesen Sie mehr dazu im Rückblick.

Interessiert Sie die katechetische Arbeit? Die Katechetin Fabienne Sterrantino gibt vielfältige Einblicke in ihre Arbeit. 
Ausserdem können Sie beim Infoabend mehr über die  katechetische Ausbildung im Aargau erfahren.
Bestattungsmesse
Am Samstag, 25. März, fand im kleinen Saal des Kultur- und Kongresszentrum Aarau die erste Bestattungsmesse im Aargau statt. An etwa zehn Ständen präsentierten unter anderem Bestatter, Sarg- und Urnenhersteller, Online-Trauerplattformen, Gelenkimplantat-Recycler und Ritualbegleiter ihre Angebote. Mit dabei war auch ein gemeinsamer Stand der Landeskirchen und Palliative-Organisationen.

Veranstaltungen in der Propstei Wislikofen

Mo 1.5., 9 bis 16.30 Uhr
Meditieren für den Frieden - Kontemplation via integralis. Wir sitzen in der Stille für bestimmte Anliegen in der Welt. Kosten CHF 90.- inkl. Mittagessen.

Sa 27.5., 9.30 bis 16.30 Uhr

Wo Liebe sich freut, da ist ein Fest - Ehevorbereitung Im Gespräch über Liebe, die eigene Partnerschaft und die kirchliche Trauung. CHF 80.- pro Person inkl. Mittagessen.
So 7.5., 16 Uhr bis Sa 13.5., 14.30 Uhr
Fasten in der Propstei Wislikofen - Mit den Fastenwochen knüpft die Propstei an eine alte klösterliche Tradition an. Kosten pro Person CHF 1450.- plus Kurtaxe.

Sa 9.6., 13.30 bis 19.30 Uhr
Kurz-Pilgern mit der Bibel - Pilger-Weg mit Stationen, an denen die biblischen Geschichten zur inneren und äusseren Bewegung einladen. Kosten CHF 95.- inklusive Abendessen.
Link zu den Veranstaltungen und Gottesdiensten Ihrer Pfarrei

Weiterbildung für kirchlich Tätige

Finanzverwaltung
Mi 21.6., 17 bis 19 Uhr, Lenzburg

Was sind die Aufgaben und Verantwortlichkeiten von Finanzverwalterinnen und Finanzverwalter der Kirchgemeinden?.

Weitere Information & Anmeldung > 
Finanzverwaltung
Mi 30.8., 8.45 bis 17 Uhr, Lenzburg 

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Kirchlichen Umfeld. Wie kann ein Sicherheitssystem aufgebaut werden? Welche Hilfsmittel können genutzt werden?

Weitere Information & Anmeldung >

Weitere Veranstaltungen

So 30.4. & 7.5., 16.30 Uhr, Kloster Fahr
Tanz im Abendgebet

Mit den Tänzerinnen des Tanzensembles Tanz & Kunst Königsfelden blüht der Tanz zum Frühlingsbeginn wieder auf im Kloster Fahr. 

Offen bis So 7. Mai, Zürich
Ausstellung "Klimts Kuss"
Die Ausstellung bietet eine 360-Grad-Erlebnisreise durch das Leben und die Werke von Gustav Klimt. Für Freiwillige zu einem Spezialpreis von CHF 15.-.

Do 11.5., 13.30 bis 17.30 Uhr
Pastoralkonferenz Aargau Frühjahrestagung mit GV im Kath. Kirchenzentrum St. Marien Windisch für alle seelsorglichen, diakonischen, katechetischen Mitarbeitenden und Jugendarbeitenden der Röm.-Kath. Kirche im Kanton Aargau


So 14.5., 16 bis 18 Uhr, Aarburg
Interreligiöse Begegnung im «Garten der Religionen» Einweihung Religionsgarten Aarburg. Begegnung zwischen Menschen mit verschiedener kultureller, religiöser und weltanschaulicher Herkunft.

Do 18.5., 10 bis 14.30 Uhr, Arlesheim
Mit der Bibel unterwegs durch die Ermitage Arlesheim Wanderung mit Lesung biblischer Texte. Organisiert durch die Bibelgesellschaft Baselland zusammen mit Aargau-Solothurn und Basel-Stadt

Fr 19.5., 9.30 Uhr bis Sa 20.5. 17 Uhr
Intensivtage Erlebnispädagogik Miteinander draussen die Natur erleben, Grenzen ausloten, die Natur geniessen. Erlebnispädagogische Methoden in Theorie und Praxis.

Di 6.6., 14 bis 17 Uhr, Aarau
Abschied nehmen Wie gehe ich mit Abschied um? Wie können wir Abschiede gestalten? Wie umgehen mit der Trauer? Der Kurs beleuchtet verschiedene Aspekte des Abschiednehmens.


Sa 17.6., 8.15 bis 18 Uhr, Basel
Ausflug nach Basel für Menschen mit und ohne Behinderung Führung durch die Basler Papiermühle und Besichtigung des Basler Münsters. Begleitet durch Gehörlosenseelsorgende.
Link zur Agenda mit allen Veranstaltungen und Kursen 2023
langenachtderkirchen.ch

Folgen Sie uns auf:

Twitter Nutzername Facebook Firmenname Instagram Nutzername Youtube Kanal LinkedIn Firmenname