|
|
Was haben Sie heute Abend vor?
Zuerst einen Apéro vor der Kirche geniessen, während die Glocken den Abend einläuten. Dann beim Gospelkonzert tanzen, im Pfarrhof grillieren, ein Quiz in der Kirche lösen und beim Eindunkeln auf den Turm steigen und Fledermäuse beobachten, Stille geniessen oder besinnlicher Orgelmusik und stimmungsvollen Abendgebeten lauschen und später, nach einem Film mit Popcorn, in den Schlafsack kuscheln und im «Hotel Spirit» im Kirchenschiff in einen himmlischen Schlaf sinken. So könnte die «Lange Nacht der Kirchen» aussehen. Wer das Programm studiert, entdeckt unzählige weitere Möglichkeiten, ein spannendes Programm zusammenzustellen. Denn allein im Kanton Aargau bieten am Freitag, 2. Juni, über 60 Kirchgemeinden aller drei Landeskirchen über 200 Veranstaltungen an. Ein Programm für jedes Interesse und alle Generationen. Mehr über den Anlass im Horizonte-Bericht >Alle Veranstaltungen nach Kategorien und Ortschaft > |
|
Informationen aus den Fachstellen |
|
|
Unter dem Motto «Unterbringung inmitten der Gesellschaft» stehen die Flüchtlingstage 2023. Die Römisch-Katholische Kirche im Aargau hat gemeinsam mit der Reformierten Landeskirche und und der Anlaufstelle Integration eine Handreichung für das Feiern von Gottesdiensten erstellt. In Kurzinterviews kommen Flüchtlinge und Gastgeber*innen zu Wort.
Flüchtlingstage Aargau >
|
|
Die familienfreundliche Raumgestaltung ist ein wichtiges Bedürfnis. Die Pfarrei Möhlin hat als nächste Pfarrei im Kanton Aargau alle Vorgaben für das Zertifikat "Familienfreundliche Räume" erfüllt. In einem Interview gibt sie ein paar Einblicke in den Prozess.
Zum Interview >
Familienfreundliche Raumgestaltung >
|
|
|
Informationen aus dem Bistum |
|
Bischof Felix Gmür ernennt Barbara Melzl zur neuen Kommunikationsverantwortlichen und Mediensprecherin des Bistums Basel. Die 45-jährige ist seit zwanzig Jahren in verschiedenen Funktionen in der Unternehmenskommunikation tätig. Sie folgt auf Hans-Ruedi Huber (59), der diese Aufgabe seit 2015 wahrnimmt und Ende Juni 2023 in Pension geht.
Zur Medienmitteilung > |
|
|
|
Bestellen Sie den Landeskirchewein „Sacco di Roma“ LAGREIN des Weinguts Muri-Gries mit Sonderetikette "Sacco di Roma 2023" jetzt als Souvenir - so lange Vorrat!Einzelflaschen à CHF 22.- inkl. MwSt sind möglich mit Abholung in Bremgarten, bei Postversand gehen nur Pakete mit jeweils 6 Flaschen - Kosten sind Selbstkosten, plus Versandkosten CHF 19.50 (Portofrei ab 12 Flaschen = ab 2 Pakete).Landeskirchewein bestellen
|
|
Im neuen Podcast von kath.ch dreht sich alles um Religion, Ethik und Gesellschaft. Die Journalistin Sandra Leist ist Host und Produzentin von "Laut + Leis". Sie lädt alle zwei Wochen spannende Gäste ein zum Diskutieren und Debattieren. In der ersten Folge erzählt die Satirikerin Patti Basler von ihrer katholischen Herkunft und begründet, warum sich die Kirche ändern muss - und mehr über Religion und Humor im Horizonte-Interview online:Zum Podcast von kath.ch >Zum Interview mit Patty Basler >
|
|
|
Die Aktion generation-f hat einerseits zum Ziel, die Vielfalt von freiwilligem Engagement sichtbar zu machen. Anderseits sollen die mitwirkenden Organisationen und Vereine neue Freiwillige gewinnen. Durch die gemeinsame Aktion werden auch die Zusammenarbeit und Vernetzung im Bereich des freiwilligen Engagements in unserer Region gestärkt.
Mehr Informationen > |
|
|
Veranstaltungen in der Propstei Wislikofen |
|
Fr 9.6., 13.30 bis 19.30 UhrKurz-Pilgern mit der Bibel - Pilger-Weg mit Stationen, an denen die biblischen Geschichten zur inneren und äusseren Bewegung einladen. Kosten CHF 95.- inklusive Abendessen.Mo 12.6., 15 Uhr bis Mi 14.6., 15.30 UhrBibliodramatische Impulse im Kirchenraum und in der Natur Durch Bibliodrama werden alle auf ihre eigene Glaubens- und Lebenserfahrung hin angesprochen. Kosten CHF 350.- plus Pension CHF 260.- EZ/VP plus Kurtaxe.Mo 19.6., 9.30 bis Fr 23.6., 16.30 UhrGrundkurs Bibliolog - In einem Bibliolog verweben sich die eigene Lebensgeschichte und die biblische Erzählung ineinander und legen sich gegenseitig aus. Kosten CHF 770.- plus Pension CHF 550.- EZ/VP plus Kurtaxe.Sa 1.7., 10.00 bis 16.00 UhrEin Leben ohne Gestern - Aufbaukurs - Austausch von Erfahrungen und Vermittlung von Methoden bei der Begleitung von Demenzerkrankten. Kosten CHF 130.- inkl. Mittagessen.
|
Fr 9.6., 16 Uhr bis Sa 10.6., 16 UhrFeuerworte - Himmelsbrot - Der Kurs für alle, die in den Gemeinden den Lektoren- und Kommunionspendedienst übernehmen. Kosten CHF 120.- plus Pension CHF 130.- EZ/VP plus Kurtaxe.
Sa 17.6., 9.30 bis 16.30 Uhr Aus dem Herzen leben - Mit Bewegung, Atem, Stille, Schreiben und Austausch gehen wir unserem eigenen Herzen auf den Grund: Was bedeutet es, aus dem Herzen zu leben? Was brauche ich dazu? Kosten CHF 120.- inkl. Mittagessen.
Sa 24.6., 9.30 bis 16.30 Uhr Starke Paare - Starke Erziehung - Wenn man Eltern wird, richtet sich der Fokus auf das Kind. Dabei geht leider oft die Aufmerksamkeit und Zeit für die Paarbeziehung verloren. Kosten CHF 120.- pro Person inkl. Mittagessen.
So 2.7., 16 Uhr bis Sa 8.7., 14.30 Uhr Fasten in der Propstei Wislikofen - Fasten im Kloster heisst: sich zurückziehen, zur Ruhe kommen und eine persönliche Auszeit geniessen. Kosten Pauschalpreis pro Person CHF 1450.00 plus Kurtaxe.
|
|
|
Weiterbildung für kirchlich Tätige |
|
|
Mi 21.6., 17 bis 19 Uhr, Lenzburg
Was sind die Aufgaben und Verantwortlichkeiten von Finanzverwalterinnen und Finanzverwalter der Kirchgemeinden?.
Weitere Information & Anmeldung >
|
|
Mi 30.8., 8.45 bis 17 Uhr, Lenzburg, 320.- CHF inkl. MittagessenArbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Kirchlichen Umfeld. Wie kann ein Sicherheitssystem aufgebaut werden? Welche Hilfsmittel können genutzt werden?Weitere Information & Anmeldung >
|
|
|
Di 6.6., 14 bis 17 Uhr, Aarau Abschied nehmen - Wie gehe ich mit Abschied um? Wie können wir Abschiede gestalten? Wie umgehen mit der Trauer? Der Kurs beleuchtet verschiedene Aspekte des Abschiednehmens.
Mi 14.6., ab 19.30 Uhr, Lenzburg Faszinierende Welt der Schmetterlinge - Referat des Schmetterlingskenners Claude Müller über Schmetterlinge innerhalb der Jahreszeiten und ihrer Lebensräume.
Sa 24.6., 11 bis 17 Uhr, Zetzwil Sommer Spectaclus - Sommerfest der Stiftung Schürmatt, die sich für Menschen mit Beeinträchtigungen einsetzt. "Ein Tag im Mittelalter": Spiele, Marktstände, Musik, Tombola und vieles mehr.
|
Mi, 14.6., ab 17 Uhr, Aarau Feministischer Streik - In der ganzen Schweiz wird an diesem Tag für Gleichberechtigung gestreikt. In Aarau findet um 17 Uhr eine Demo statt mit anschliessenden Reden.
Sa 17.6., 14 bis 18 Uhr, Staffeleggtal Kirchen und Kappellen im Staffeleggtal - Vom Jurapark Aargau organisierte Wanderung mit Einblicken in historische Religionsgrenzen und eindrucksvolle Baukunst. Kosten / Erwachsene CHF 15.-So 25.6., 17 bis 18 Uhr, Kloster MuriVespergottesdienst am 12. Sonntag - Gottesdienst und Musik in der Klosterkirche mit ausgezeichneter Akustik, begleitet von der Männerschola Muri und Solist:innen.Fr 26.1. und Sa 27.1., Fribourg Kirche im Gesundheitswesen - Nationale, ökumenische Studientagung zu Modellen, Kontexten, Herausforderungen, Risiken und Potenzialen kirchlicher Seelsorgepraxis im Gesundheitswesen.
|
|
|
|
|
|