Bin ich der Hüter meines Bruders? (Gen 4.9)

Bibliodrama als Instrument für pastorale Gesundheit

Tagung für Frauen und Männer mit Verantwortung in der Kirche

Angesichts struktureller und persönlicher Belastungen in der Kirche wird die Selbstsorge und die Sorge füreinander wichtiger denn je. Unser Handeln als Einzelne und als Team will von einer Kultur der Wertschätzung im Innen und Aussen getragen sein.

Bibliodrama, verstanden als pastorales Instrument, befähigt dazu, in existentieller Weise aus dem Brunnen der biblischen Überlieferung zu schöpfen. So kann es einen Beitrag leisten zu Identitätsfindung und Beziehungsfähigkeit sowie zu einer zukunftsfähigen Pastoral.

Datum

28.03.2023, 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Kosten

CHF 150.- inklusive Verpflegung und Apéro

Kursort

Veranstaltungszentrum Paulus Akademie, Pfingstweidstrasse 28, 8005 Zürich

Leitung

Dorothee Foitzik Eschmann, Bereichsleiterin Kirchliche Weiterbildung TBI

Dr. theol. Claudia Mennen, Leitung Wislikofer Schule für Bibliodrama und Seelsorge

Ziele

Die Teilnehmenden entdecken Impulse zur Glaubenskommunikation für sich und für den Austausch mit anderen,
Sie stärken ihre persönlichen Ressourcen und sind ermutigt, Verantwortung für eine Kultur der Ressourcenerschliessung für sich & andere zu übernehmen.
Die Teilnehmenden verarbeiten Impulse zur Rollenstärkung, Resilienzstärkung und Selbstsorge.

Eingeladen sind

Leitungspersonen in Pastoral- und Seelsorgeräumen, Pfarreien, auf Fachstellen etc.
Verantwortungsträger:innen in diözesanen Leitungsfunktionen (Personal, Pastoral, Bildung, …)
Seelsorgende in anderen Leitungsfunktionen
Personalverantwortliche in Kirchgemeinden und Synodalräten
Weitere Frauen und Männer, die sich vom Thema angesprochen fühlen