Landeskirche Aargau

Die Landeskirche nimmt vielfältige Aufgaben wahr. Als selbständige Körperschaft des kantonalen öffentlichen Rechts mit Sitz in Aarau fördert und unterstützt sie die pastoralen Tätigkeiten der Römisch-Katholischen Kirche im Kanton Aargau, im Bistum Basel und in der ganzen Schweiz. Zudem unterstützt sie die Aargauer Kirchgemeinden bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. 

Gemäss Kantonsverfassung ist die Synode (das Kirchenparlament) das oberste Organ der Landeskirche. Die 150 Mitglieder der Synode wählen den Kirchenrat als vollziehendes Organ und erlassen das Organisationsstatut.

Inhalt

Die Menschen bei der Römisch-Katholischen Kirche

Stellenbörse
Die Römisch-Katholische Landeskirche, die Kirchgemeinden und die Kirchgemeindeverbände sind attraktive Arbeitgeberinnen mit fortschrittlichen Anstellungsbedingungen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Hier finden Sie alle offenen Stellen, die im «Lichtblick», dem Pfarrblatt Nordwestschweiz ausgeschrieben sind.

Pensionskasse

Die Mauritius Pensionskasse ist 2017 als Nachfolgerin der St. Heinrich-Stiftung und der Pensionskasse der Römisch-Katholischen Landeskirche des Kantons Aargau gegründet worden. Sie betreibt als Vorsorgeeinrichtung die berufliche Vorsorge für das Personal der Landeskirche, der Kirchgemeinden und weiterer Institutionen, die kirchliche und soziale Aufgaben erfüllen.

Die Römisch-Katholische Kirche im Aargau

Kirche vor Ort
Der Aargau gliedert sich in 95 Kirchgemeinden. In der Regel umfasst eine Kirchgemeinde eine politische Gemeinden. Vor allem im alten reformierten Berner Aargau bilden aber oft mehrere politische Gemeinden eine Kirchgemeinde. Die Pfarrei ist meist identisch mit der Kirchgemeinde. Es kommt aber auch vor, dass mehrere Pfarreien eine Kirchgemeinde bilden. Hier finden Sie Ihre Kirche vor Ort
Bistum & RKZ
Die Römisch-Katholische Kirche in der Schweiz kennt das sogenannte duale System. Damit ist gemeint, dass zwei gleichberechtigte Partner sich die Aufgaben im kirchlichen Leben teilen: die pastorale Seite – organisiert als Pfarrei – und die staatskirchenrechtliche Seite organisiert als Kirchgemeinde. Beide Partner tragen ihre je eigene Verantwortung für das Wohl der Kirche und treffen ihre Entscheide einvernehmlich.
Ökumene & Partner
Ökumene ist für uns von grosser Bedeutung. Zusammen mit der Reformierten und der Christkatholischen Landeskirche sind wir unter dem gemeinsamen Dach «Aargauer Landeskirchen» vereint. Hier werden die ökumenischen Angebote und Aktivitäten geplant und begleitet.
Medien & Publikationen
Die Kommunikationsstelle steht Ihnen mit Informationen und themenspezifischen Auskünften zur Verfügung oder leitet Sie an die entsprechenden Stellen weiter. Hier finden Sie die Medienmitteilungen und Publikationen. Dokumente sind neu auf wikikath.ch
Räume mieten
Mit der Propstei in Wislikofen und der Villa Jugend in Aarburg stehen vielseitig nutzbare und für alle Zwecke passende Räume zur Verfügung für Kurse, Seminare, zum Heiraten, Feiern, für Klassenlager oder Projektwochen – für kleine wie für grosse Gruppen.
Links und Partner
Die Römisch-Katholische Kirche im Aargau arbeitet in einem Netzwerk verschiedener Partner. Hier finden Sie die Links zu deren Informationen.