Hier können Sie den Ablauf der "15-Minuten-Weihnachtsfeier"
als PDF zum Drucken downloaden.
und hier als Smartphonefreundliche Version
Weihnachten mit kleinen Kindern heisst, sich auf das Wesentliche zu besinnen. Reden Sie über Ihre Erwartungen und Wünsche. Worauf kann sich die Familie einigen und wo braucht es Kompromisse?
Was sind Ihre «Familien-Mantras», um entspannt zu feiern? Hier haben wir Ihnen ein paar «Mantras» zusammengestellt.
7 Ideen, um das Warten für Kinder an Heiligabend zu erleichtern
Mit freundlicher Genehmigung:
©Andrew Bond, GrossenGadenVerlag,
Wädenswil, www.andrewbond.ch, aus «Mitsing*Wienacht»
Hier finden Sie Ideen, wie Sie mit Ihrem Kind über die Figuren und Tiere an der Krippe ins Gespräch kommen können.
Einfache Bewegungen für Kinder zum Gebet «Gott, in diesem kleinen Kind» finden Sie hier.
Christiane Burgert-Rothmaier
Fachstelle Katechese – Medien, Weiterbildung und Katechese mit Kleinkindern
Telefon 062 836 10 63
christiane.burgert@kathaargau.ch
Peter Michalik
Partnerschaft, Ehe und Familienvielfalt
Telefon 056 438 09 45 | 076 454 78 17
peter.michalik@kathaargau.ch
Der Adventskalender erzählt von Marias kleinem Esel. Auf der Reise erlebt er viele Abenteuer.
• Für Kinder bis sechs Jahre
• Tägliche Lesedauer der Geschichte 1-2 Minuten
• Geschichte auch auf Aargauer Mundart
• Jeden Tag eine Aktivität (basteln, backen, spielen …)
• Kurze Impulse für Erwachsene
Für Ihr Kind
• Wählen Sie selbst, ob Sie immer oder ab und zu mitmachen
• Passen Sie die Impulse den Bedürfnissen Ihres Kindes an
• Bauen Sie Wiederholtage ein, wenn Ihrem Kind etwas besonders gut gefällt
Geschichte "Marias kleiner Esel" Teil 24 (Schriftdeutsch & Aargauer Mundart)
Aktivität mit Kindern
Impuls für Erwachsene
Geschichte "Marias kleiner Esel" Teil 23 (Schriftdeutsch & Aargauer Mundart)
Aktivität mit Kindern
Impuls für Erwachsene
Geschichte "Marias kleiner Esel" Teil 22 (Schriftdeutsch & Aargauer Mundart)
Aktivität mit Kindern
Christbaum, Weihnachtskrippe und Rituale
Impuls für Erwachsene
Geschichte "Marias kleiner Esel" Teil 21 (Schriftdeutsch & Aargauer Mundart)
Aktivität mit Kindern
Last-Minute-Geschenke mit Kindern machen
Impuls für Erwachsene
Geschichte "Marias kleiner Esel" Teil 20 (Schriftdeutsch & Aargauer Mundart)
Aktivität mit Kindern
Impuls für Erwachsene
Geschichte "Marias kleiner Esel" Teil 19 (Schriftdeutsch & Aargauer Mundart)
Aktivität mit Kindern
Impuls für Erwachsene
Geschichte "Marias kleiner Esel" Teil 18 (Schriftdeutsch & Aargauer Mundart)
Aktivität mit Kindern
Impuls für Erwachsene
Geschichte "Marias kleiner Esel" Teil 17 (Schriftdeutsch & Aargauer Mundart)
Aktivität mit Kindern
Impuls für Erwachsene
Geschichte "Marias kleiner Esel" Teil 16 (Schriftdeutsch & Aargauer Mundart)
Aktivität mit Kindern
Salzteig als Weihnachtsschmuck
Impuls für Erwachsene
Geschichte "Marias kleiner Esel" Teil 15 (Schriftdeutsch & Aargauer Mundart)
Aktivität mit Kindern
Impuls für Erwachsene
Geschichte "Marias kleiner Esel" Teil 14 (Schriftdeutsch & Aargauer Mundart)
Aktivität mit Kindern
Fingerspiele zur Weihnachtszeit
Impuls für Erwachsene
Geschichte "Marias kleiner Esel" Teil 13 (Schriftdeutsch & Aargauer Mundart)
Aktivität mit Kindern
Impuls für Erwachsene
Geschichte "Marias kleiner Esel" Teil 12 (Schriftdeutsch & Aargauer Mundart)
Aktivität mit Kindern
Adventskunst mit Naturmaterialien
Impuls für Erwachsene
Geschichte "Marias kleiner Esel" Teil 11 (Schriftdeutsch & Aargauer Mundart)
Aktivität mit Kindern
Fenster mit kleinen Kindern weihnachtlich gestalten
Impuls für Erwachsene
Geschichte "Marias kleiner Esel" Teil 10 (Schriftdeutsch & Aargauer Mundart)
Aktivität mit Kindern
Einfache Schoko-Guetzli mit Guetzlidose
Impuls für Erwachsene
Geschichte "Marias kleiner Esel" Teil 9 (Schriftdeutsch & Aargauer Mundart)
Aktivität mit Kindern
Impuls für Erwachsene
Geschichte "Marias kleiner Esel" Teil 8 (Schriftdeutsch & Aargauer Mundart)
Aktivität mit Kindern
Duftende Mandarinen und Orangen
Impuls für Erwachsene
Geschichte "Marias kleiner Esel" Teil 7 (Schriftdeutsch & Aargauer Mundart)
Aktivität mit Kindern
Impuls für Erwachsene
Geschichte "Marias kleiner Esel" Teil 6 (Schriftdeutsch & Aargauer Mundart)
Aktivität mit Kindern
Nikolaus-Legende vom Kornwunder
Impuls für Erwachsene
Geschichte "Marias kleiner Esel" Teil 5 (Schriftdeutsch & Aargauer Mundart)
Aktivität mit Kindern
Versli und Lieder zum Samichlaus
Impuls für Erwachsene
Geschichte "Marias kleiner Esel" Teil 4 (Schriftdeutsch & Aargauer Mundart)
Aktivität mit Kindern
Impuls für Erwachsene
Geschichte "Marias kleiner Esel" Teil 3 (Schriftdeutsch & Aargauer Mundart)
Aktivität mit Kindern
Geschichte "Marias kleiner Esel" Teil 2 (Schriftdeutsch & Aargauer Mundart)
Aktivität mit Kindern
"Was weisst du über den Esel?"
Impuls für Erwachsene
Geschichte "Marias kleiner Esel" Teil 1 (Schriftdeutsch & Aargauer Mundart)
Aktivität mit Kindern
Kniereiter "Der Esel läuft nicht schnell"
Impuls für Erwachsene
Christiane Burgert-Rothmaier
Fachstelle Katechese – Medien, Weiterbildung und Katechese mit Kleinkindern
Telefon 062 836 10 63
christiane.burgert@kathaargau.ch
Peter Michalik
Partnerschaft, Ehe und Familienvielfalt
Telefon 056 438 09 45 | 076 454 78 17
peter.michalik@kathaargau.ch
Liebe Familien,
„Und – worauf fastest du?“ – eine Frage, die ich (vielleicht auch Ihr) in den letzten Jahren vor und in der Fastenzeit immer wieder gestellt bekommen habe. Seit fast einem Jahr „fasten“ und verzichten wir ja nun auf ziemlich vieles... . Deshalb laden wir Euch in diesem Jahr ein:
Nehmt Euch diese Zeit doch als „FamilienZeit“, nutzt sie für Euch selber, für Euch als Familie um
7 Wochen bewusster/aufmerksamer zu leben:
Entdeckt gemeinsam, was wirklich gut, lebensnotwendig und wichtig ist, für uns, für unsere Gemeinschaft, für unsere Schöpfung.
Nutzt dazu Euren Augen und Ohren, Mund und Kopf, Händen und Füßen. Wie?? Dazu findet ihr in dieser Tüte Woche für Woche Anregungen.
Sucht aus, was für Euch passt, spinnt eigene Ideen, schreibt sie jeweils in das „Ideen-Kästchen“ und klebt es auf das große Kreuz-Plakat. Vielleicht findet dieses Plakat ja an Pin-Wand/Tür... einen gut sichtbaren Platz bei Euch und begleitet Euch durch diese Zeit.
Wir wünschen Euch eine Zeit, die Euch Neues entdecken und wachsen lässt, die stärkt und Leben schenkt!
Dieses PDF wird Sie für die nächsten 7 Wochen begleiten.
Drucken Sie es aus und starten Sie.
Idee für den Start in die Fastenzeit am Aschermittwoch
In dieser Woche geht es um das Thema "bewusster sehen".
Was tut unseren Augen gut und was nicht?
In dieser Woche geht es um das Thema "bewusster hören"
Wozu brauchen wir unsere Ohren?
In dieser Woche geht es um das Thema "bewusster reden und schmecken"
Wozu brauchen wir unseren Mund?
In dieser Woche geht es um das Thema "bewusst handeln"
Wozu brauchen wir unsere Hände?
In dieser Woche geht es um das Thema "bewusster denken"
Wozu brauchen wir unseren Kopf?
Hier finden Sie das PDF für die 6. Woche.
In dieser Woche geht es um das Thema "bewusst (neue) Wege gehen"
Wozu brauchen wir unsere Füße?
Hier finden Sie das PDF für die 7. Woche.
Peter Michalik
Partnerschaft, Ehe und Familienvielfalt
Telefon 056 438 09 45 | 076 454 78 17
peter.michalik@kathaargau.ch
Christiane Burgert-Rothmaier
Fachstelle Katechese – Medien, Weiterbildung und Katechese mit Kleinkindern
Telefon 062 836 10 63
christiane.burgert@kathaargau.ch
Die Römisch-Katholische Kirche im Aargau macht sich für junge Familien stark und beteiligt sich als Kooperationspartner an dem Projekt farbenspiel.family.
Inspirationen fürs Familienleben
Dem Familienalltag mehr Tiefgang geben. Spuren von Gott finden. Die spirituelle Dimension im Leben mit Kindern entdecken und gestalten. Dem christlichen Glauben einen Platz im Familienleben einräumen. Dazu will farbenspiel.family inspirieren. Ein Angebot von Schweizer Landeskirchen. Viel Spass beim Stöbern!