Die Römisch-Katholische Kirche im Aargau

ist für Sie da.

Aktuelles

Monopoly Theater
Zusammen mit der Caritas, Pro Senectute und dem «Bühne Aarau Ensemble» hat die Landeskirche Aargau ein Theater-Projekt initiiert, das Menschen mit Armutserfahrung zu Wort kommen lässt. Die Vorstellungen finden vom 10. bis 14. Mai 2025 in der Alte Reithalle Aarau statt.

Agenda

Themen und Projekte

Für Menschen in Not

Angebote der Fachstellen und der Verwaltung​

Bildung und Propstei
Das Bildungsangebot der Fachstelle Bildung und Propstei richtet sich an Frauen und Männer, die mehr vom Leben haben wollen. Das Team der Fach­stelle steht Ihnen für Ver­an­stal­tungen, Beratung und Begleitung zur Seite.
Diakonie
Die kirchliche-soziale Arbeit ist überall sichtbar. Die heutige Soziale Arbeit entstand aus der diakonischen Arbeit der Kirchen (Diakonie = Dienst am Menschen). Heute ist die diakonische Arbeit der Kirchen in vielen Kooperationen und verschiedenen Akteuren unterwegs und unterstützt viele soziale Institutionen.
Jugend und junge Erwachsene
Die Fachstelle Jugend und junge Erwachsene bietet Informationen und Grundlagen der kirchlichen Jugendarbeit, spannende Projekte und Hilfsmittel sowie Hintergründe zu Aus- und Weiterbildungen. Als Expertinnen und Experten für kirchliche Jugendarbeit stehen wir mit unserer Erfahrung gerne zur Verfügung.
Katechese - Medien
Die Fachstelle realisiert gemeinsam mit der ref. Landeskirche die katechetische Ausbildung und berät und begleitet katechetisch Tätige in ihrem Berufsalltag. In ihre Mediothek können alle, die im Aargau wohnen, kostenlos Medien (Bücher, Filme, Arbeitshilfen, CD, Spiele für jedes Alter) ausleihen oder streamen.
Verwaltung
Die Verwaltung ist die Drehscheibe der Landeskirche. Hier laufen die Arbeiten der Synode und des Kirchenrats zusammen. Mit den Bereichen Generalsekretariat, Personal, Finanzen und Kommunikation ist sie die Anlaufstelle für die Kirchgemeinden, die weiteren Aargauer Landeskirchen, das Bistum, die interkantonalen kirchlichen Gremien und weitere Stellen.
Spezialseelsorge
Seelsorgende in Spitälern, Kliniken und Heimen begleiten Patientinnen und Patienten, deren Angehörige und das Personal. Die Fachstelle setzt sich ein für Menschen mit Behinderung und organisiert die Gehörlosenseelsorge, die Polizei- und Gefängnisseelsorge sowie die Palliative Care für die Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden.
Für Anderssprachige (Missionen)
Die Anderssprachigen Seelsorge ermöglicht den Menschen die Ausübung ihres Glaubens und der vertrauten Religiosität in der Muttersprache und mit den eigenen kulturellen Traditionen zu leben. Im Kanton Aargau gibt es Missionen für Albanisch-, Italienisch-, Kroatisch-, Portugiesisch- und Spanischsprachige sowie eine Seelsorge für Polnischsprachige.