Einführung in die Passantenhilfe

Grundlagen für den Umgang mit armutsbetroffenen Menschen.

Oftmals kommen Hilfsanfragen ungeplant: die Menschen stehen da und brauchen Geld. Die Teilnehmenden dieses Kurses werden auf solche Begegnungen vorbereitet und erhalten Hilfestellung in dieser Frage.

Der Kurs ist für Sachbearbeitende, Pfarrerinnen und Pfarrer, Sigristen und weitere kirchliche Mitarbeitende geplant, die spontan um finanzielle Unterstützung gebeten werden.

Neben allgemeinen Informationen zum Thema Armut und einem Einblick in die Entwicklung der Passantenhilfe, geht es um Haltung und Anwendung, Umgang mit Druck, Schuld und Dringlichkeit, aber auch Spezialfälle, Sans Papiers, Fahrende, etc.

Da die Kirchen den Hilfesuchenden nur in einigen Fragen Hilfe bieten kann, werden Partnerorganisationen und Triagemöglichkeiten vorgestellt und Raum zur Diskussion und Fragen geboten.

Die Einführung in die Passantenhilfe erfolgt durch Fachpersonen der kirchlich-­regionalen Sozialdienste der Caritas.

Datum

30.03.2023, 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Kosten

kostenlos

Kursort

Reformiertes Kirchgemeindehaus Hintere Hauptgasse 19, 4800 Zofingen

Zielgruppe

Mitarbeitende auf Sekretariaten, Pfarrerinnen und Pfarrer und weitere Interessierte

Inhalte

  • Einführung: Vorstellung, Kurzinput Armut, Geschichte Passantenhilfe
  • Passantenhilfe konkret: Haltung und Umsetzung, Gruppenarbeit zu zwei bestehenden Konzepten
  • Praxis: Fallbeispiele. Mit besonderem Fokus auf den Umgang mit Druck, Schuld und Dringlichkeit. Spielerische Formen
  • Spezialfälle: Sans Papier, Fahrende etc.
  • Partnerorganisationen und Triagemöglichkeiten
  • Diskussion und Fragen

Weitere Information und Anmeldung