«Eine Ode an das Leben.»
Ein Film über den Umgang mit dem Sterben in verschiedenen Kulturkreisen
BEING THERE – DA SEIN portraitiert vier Menschen aus verschiedenen Kulturen, die Sterbende begleiten.
In ihrem Dasein für andere werden sie mit ihrer eigenen Sterblichkeit konfrontiert. Dabei treten die vier Protagonisten immer wieder neu mit ihrem eigenen Leben in Beziehung – ihr Verhältnis zu Tod und Sterben reflektierend.
09.11.2020, 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
«Treffpunkt» der röm.-kath. Kirche, Hermann Keller-Strasse 10, Rheinfelden
Der Film von Thomas Lüchinger (Schritte der Achtsamkeit, Johle und werche) führt in sensibler Weise in Räume des Übergangs. Dabei wirft er die Frage auf, ob wir in der heutigen Zeit eine neue Ars Moriendi brauchen, die – wie das im späten Mittelalter der Fall war – das Sterben als Teil des Lebens versteht und damit die Auseinandersetzung mit dem Sterben als Bereicherung in unser Leben zurück bringt.
Ein Dokumentarfilm von Thomas Lüchinger
Roses for you film, 95 Min., 2016, Farbe
Englisch, Schweizerdeutsch, Nepalesisch, Portugiesisch mit
deutschen, französischen und englischen Untertiteln
mit den vier Protagonisten:
- Alcio Braz, Psychotherapeut und Zenmeister, Brasilien
- Sonam Dölma, Shechen Hospiz, Nepal
- Ron Hoffman, Compassionate Care ALS, USA
- Elisabeth Würmli, freiwillige Sterbebegleiterin, Schweiz
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.