Wenn die Partnerschaft auseinander geht.
Für immer mehr Menschen ist die Trennung eine schmerzvolle Realität. Wieder für sich alleine die Balance zu finden, ist nach einer Trennung ein Drahtseilakt, der nicht immer auf Anhieb gelingt.
Die geleitete Gruppe bietet eine wertvolle Gelegenheit, andere Betroffene kennenzulernen und in einem geschützten, mitfühlenden und vertrauensvollen Umfeld das Geschehene gemeinsam zu verarbeiten und wieder neuen Mut zu fassen.
Eine Partnerschaft ist eine wunderbare Sache: Wenn man mit einem Menschen ein tiefes Vertrauensverhältnis eingehen kann und den Lebensweg gemeinsam beschreitet, ist das ein grosse Glück. Eine Partnerschaft kann aber auch mit Schwierigkeiten verbunden sein. Es kann zu Disharmonien kommen, oder man zweifelt an der Beziehung. Für solche Fälle haben die Aargauer Landeskirchen ökumenische Eheberatungsstellen eingerichtet.
05.06.2023, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Gruppenraum, Feerstrasse 8, 5000 Aarau
Peter Michalik, Religionspädagoge, Familien-, Paar- und Eheberater IKP
Mögliche Inhalte der geleiteten Gruppen-Treffen:
– Die Geschichten anderer Betroffener hören und eventuell auch die eigene erzählen
– Umgang mit den schwierigen Gefühlen wie Trauer, Wut usw.?
– Sich auf den Veränderungsprozess einlassen
– Welche Entwicklungsmöglichkeiten birgt die Trennung?
– Die eigenen Grundkräfte stärken
Daten im 2023:
Mo, 24. April
Mo, 05. Juni
Mo, 21. August
jeweils von 18 bis 20 Uhr
Sekretariat Bildung und Propstei
056 438 09 40
bildungundpropstei@kathaargau.ch
oder
Selbsthilfe Aargau
056 203 00 20
info@selbsthilfe-ag.ch