Theater-Projekt «Monopoly» in Aarau

Das Bühne Aarau Ensemble beschäftig sich dieses Jahr mit einem wichtigen Thema, das in der Schweiz heiss diskutiert wird: Armut. Wie entsteht sie? Wer ist davon betroffen? Wann ist man arm? Wer oder was kann helfen und was bedeutet es für das eigene Leben, von Armut betroffen zu sein? «Monopoly» entstand in Kooperation mit der Caritas Aargau, der Römisch-Katholischen Kirche und Pro Senectute im Aargau. Die Vorstellungen sollen für alle erschwinglich sein und deshalb gilt «Give as much as you can».

Monopoly Theater

Laut dem Global Wealth Report ist die Schweiz offiziell das reichste Land der Welt.
Dennoch leben gemäss Statistik in der Schweiz 745’000 Menschen unter dem
Existenzminimum. Es gibt eine Vielzahl von Gründen, von Armut betroffen zu werden:
Schicksalsschläge, Altersarmut, Alleinerziehend oder gefllüchtet zu sein. In «Monopoly»
spielen sieben Finanzexpert:innen der besonderen Art: Menschen, die wissen, wie es ist,
mit wenig Budget umzugehen. Sie wagen sich zusammen mit dem Publikum ins Theater,
um einerseits darüber zu sprechen, worüber oft geschwiegen wird: über Geld. Und um
andererseits nach Wegen zu suchen, wie wir uns jenseits des eigenen Kontostandes
begegnen können.

«Monopoly» ist eine Kooperation mit der Caritas Aargau, der Römisch-Katholische Kirche
im Aargau sowie der Pro Senectute. Sie unterstützen das Projekt unter anderem mit einem
umfangreichen Rahmenprogramm.
Ein Theaterbesuch bei der Bühne Aarau soll für jedes Budget möglich sein. Bei
verschiedenen Produktionen bieten wir deshalb «Give as much as you can»-Vorstellungen
an – Sie entscheiden selbst, wie viel Sie für Ihr Ticket ausgeben.
Bei «Monopoly» bieten wir sämtliche Vorstellungen unter dem Label «Give as much as
you can» an.

Das Bühne Aarau Ensemble ist fester Bestandteil des künstlerischen Programms der
Bühne Aarau und nimmt jedes Jahr ein bestimmtes Thema in den Fokus. Dadurch setzt
sich das Ensemble immer wieder mit verschiedenen Menschen aus der Bevölkerung neu
zusammen. Auf der Bühne stehen «Expert:innen des Alltags»: Boxer:innen,
Feuerwehrfrauen und Männer, Menschen mit Depressionserfahrung. Das Bühne Aarau
Ensemble steht unter der künstlerischen Leitung von Jonas Egloff. Die Projekte werden
oft in Co-Regie mit Gastkünstler:innen realisiert.

Vorstellungen

Samstag, 10. Mai 2025

20.00 Uhr: Premiere Alte Reithalle Aarau

Sonntag, 11. Mai 2025

15.00 Uhr: «Gutes von Gestern»-Kuchenbuffet

16.00 Uhr: Strassenchor Surprise

17.00 Uhr: Vorstellung Alte Reithalle Aarau

Dienstag, 13.  Mai 2025

20.00 Uhr: Vorstellung Alte Reithalle Aarau

Mittwoch, 14. Mai 2025

20.00 Uhr: Vorstellung Alte Reithalle Aarau