Aktuelles

Haus Feerstrasse 8

Generalsekretärin oder Generalsekretär 80 – 100 %

Als Generalsekretärin oder Generalsekretär der Römisch-Katholischen Kirche im Aargau erwartet Sie eine besondere Aufgabe, bei der Sie Ihre Empathie, natürliche Autorität sowie Ihr politisches Gespür und Ihre Verbindung mit kirchlichen Idealen optimal einbringen können.

Bildungsprogramm der Fachstelle Bildung und Propstei Januar bis April 2025

Bildungsprogramm Januar bis April 2025

Entdecken Sie das vielfältige Programm der Fachstelle Bildung und Propstei mit Kursen und Seminaren z.B. zur Persönlichkeitsentwicklung, Meditationen, Pilgertouren und liturgischen Feiern

Partydekoration für Kinder

Silvester mit Kindern

Familien finden hier Tipps, wie die lange Wartezeit verkürzt und der Jahreswechsel entspannt gefeiert werden kann, aber auch Anregungen für Silvester mit Babys.

Weihnachtsbaum aus Lego

Die 15-Minuten-Weihnachtsfeier für Familien

Alles für die «15-Minuten-Weihnachtsfeier» für junge Familien von der Weihnachtsgeschichte in leichter Sprache über Basteltipps für Krippenfiguren bis zu Weihnachtslieder für Kindern und Eltern – und Weihnachtsmantras …

Matthias Schüepp, Zufikon, bisheriger Vizepräsident (2. v.l.), wurde als neuer Präsident der Synode gewählt. Er folgt auf die bisherige Synodepräsidentin Christa Koch-Häutle (links). Als neue Vizepräsidentin wurde Elisabetta Zamperini der Kirchgemeinde Zofingen gewählt (2. v.r.). Kirchenratspräsident Pascal M. Gregor (rechts) gratuliert den Neugewählten und dankt der bisherigen Synodepräsidentin für ihre Arbeit.

Herbstsynode der Römisch-Katholischen Kirche im Aargau

Das Parlament der Römisch-Katholischen Kirche im Aargau genehmigte an seiner
Synodensitzung vom 13. November 2024 sowohl das Budget 2025 als auch die Anträge des Kirchenrats zu den Zusammenschlüssen von Kirchgemeinden.

Bischof Felix Synodaler Prozess

Positive Bilanz von der Weltsynode

Partizipation, Dezentralisierung und Frauen, das waren die Themen der Weltsynode. Die Teilnehmenden aus der Schweiz Helena Jeppesen-Spuhler, Bischof Felix Gmür und Claire Jonard werten das Ergebnis positiv. Bischof Gmür freut sich: „Die Türen für das Diakonat der Frau bleiben offen. Das ist ein Zeichen der Hoffnung. Schritt für Schritt werden wir mit Geduld und Beharrlichkeit unser Engagement fortsetzen».

Grüner Güggel

Umwelttag 2024

Die Verwaltung der Landeskirche ist mit dem Umweltlabel «Grüner Güggel» zertifiziert. Für die Rezertifizierung und Sensibilisierung der Mitarbeitenden führt das Umweltteam einmal im Jahr einen Sicherheits- und Umwelttag durch

Eine Gruppe von Menschen, die am Ufer des Rheins in Rheinfelden stehen und Dr. Hansruedi Böni (hinten rechts) zuhören.

Heilige Vielfalt – SchöpfungsZeit 2024

Ökologischer Spaziergang und Auftaktveranstaltung in Rheinfelden anlässlich der Eröffnung der SchöpfungsZeit, welche dieses Jahr unter dem Thema «Heilige Vielfalt!» die Biodiversität thematisierte.

Ein Kind und eine Frau auf einem Baumhaus, die sich anlächeln. Links unten ist das Logo der "Aktionstage Psychische Gesundheit." Darüber steht "September bis Oktober 2024 www.ag.ch/aktionstage." In der Ecke oben links ist das Logo des Kanton Aargau und der Aktion "Wie geht's dir".

Aktionstage Psychische Gesundheit

Zum elften Mal finden die Aktionstage Psychische Gesundheit im Aargau statt. Vom 1. September bis zum 2. November 2024 gibt es vielfältige Veranstaltungen, die sich mit diversen Aspekten der psychischen Gesundheit auseinander­setzen und damit wie man sie stärken oder anderen helfen kann.