Themenwoche Fasten-/Osterzeit vom 13. bis 17. Januar in der Mediothek
Entdeckt Workshops und eine inspirierende Auswahl an Spielen, Büchern und Arbeitshilfen zur Fasten- und Osterzeit – kreativ präsentiert und voller Ideen!
Entdeckt Workshops und eine inspirierende Auswahl an Spielen, Büchern und Arbeitshilfen zur Fasten- und Osterzeit – kreativ präsentiert und voller Ideen!
Als Generalsekretärin oder Generalsekretär der Römisch-Katholischen Kirche im Aargau erwartet Sie eine besondere Aufgabe, bei der Sie Ihre Empathie, natürliche Autorität sowie Ihr politisches Gespür und Ihre Verbindung mit kirchlichen Idealen optimal einbringen können.
Entdecken Sie das vielfältige Programm der Fachstelle Bildung und Propstei mit Kursen und Seminaren z.B. zur Persönlichkeitsentwicklung, Meditationen, Pilgertouren und liturgischen Feiern
Familien finden hier Tipps, wie die lange Wartezeit verkürzt und der Jahreswechsel entspannt gefeiert werden kann, aber auch Anregungen für Silvester mit Babys.
Alles für die «15-Minuten-Weihnachtsfeier» für junge Familien von der Weihnachtsgeschichte in leichter Sprache über Basteltipps für Krippenfiguren bis zu Weihnachtslieder für Kindern und Eltern – und Weihnachtsmantras …
Die Kirchenpflege der Katholischen Kirche in Schupfart erreicht die Mindestanzahl von drei Mitgliedern nicht mehr und erhält daher per 1. Januar 2025 eine Sachwaltung.
Die Römisch-Katholische Kirche im Aargau präsentiert sich online in einem neuen Kleid mit der Webseite kathaargau.ch.
Dreizehn neue Katechetinnen haben am dreizehnten Dezember im Bullingerhaus in Aarau ihre Fachausweise überreicht bekommen.
Die Jahrestagung der Pastoralkonferenz Aargau stand am 20. November 2024 in der Propstei Wislikofen unter dem Motto des Mutmachens und der gegenseitigen Inspiration.
Die Zusammenarbeit der Gesundheitsinstitutionen mit den beiden grossen Landeskirchen im Aargau ist schweizweit einzigartig.
Der beliebte Online-Adventskalender sorgt mit mit 24 Geschichten, Bastel- und Spiel-Ideen für Kinder sowie kurzen Impulsen der Achtsamkeit für Erwachsene für wertvolle Familienmomente.
Das Parlament der Römisch-Katholischen Kirche im Aargau genehmigte an seiner
Synodensitzung vom 13. November 2024 sowohl das Budget 2025 als auch die Anträge des Kirchenrats zu den Zusammenschlüssen von Kirchgemeinden.
Aus der rekordhohen Zahl an Projekten, die sich in diesem Jahr um den Aargauer Sozialpreis beworben haben, wurden am 24. Oktober 2024 drei Siegerprojekte geehrt und zwei Anerkennungspreise verliehen.
Wir gratulieren den beiden Kirchgemeinden Brugg und Lenzburg zu ihrer erfolgreichen Revalidierung des Umweltmanagementsystems «Grüner Güggel».
Partizipation, Dezentralisierung und Frauen, das waren die Themen der Weltsynode. Die Teilnehmenden aus der Schweiz Helena Jeppesen-Spuhler, Bischof Felix Gmür und Claire Jonard werten das Ergebnis positiv. Bischof Gmür freut sich: „Die Türen für das Diakonat der Frau bleiben offen. Das ist ein Zeichen der Hoffnung. Schritt für Schritt werden wir mit Geduld und Beharrlichkeit unser Engagement fortsetzen».
Die Verwaltung der Landeskirche ist mit dem Umweltlabel «Grüner Güggel» zertifiziert. Für die Rezertifizierung und Sensibilisierung der Mitarbeitenden führt das Umweltteam einmal im Jahr einen Sicherheits- und Umwelttag durch
Ökologischer Spaziergang und Auftaktveranstaltung in Rheinfelden anlässlich der Eröffnung der SchöpfungsZeit, welche dieses Jahr unter dem Thema «Heilige Vielfalt!» die Biodiversität thematisierte.
Unter dem Motto «Gemeinsam unterwegs» fand am letzten Samstag in Würenlingen das erste kantonale «Minifest» der Römisch-Katholischen Kirche im Aargau statt.
Zum elften Mal finden die Aktionstage Psychische Gesundheit im Aargau statt. Vom 1. September bis zum 2. November 2024 gibt es vielfältige Veranstaltungen, die sich mit diversen Aspekten der psychischen Gesundheit auseinandersetzen und damit wie man sie stärken oder anderen helfen kann.
Am 17. Juni in der Sebastianskapelle in Baden.
Die Frühlingssynode der Römisch-Katholischen Kirche im Aargau wählt einen neuen Kirchenratspräsidenten
Betroffene von sexuellem Missbrauch sollen künftig überall in der Schweiz professionelle und unabhängige Beratung erhalten.