Unsere Tür ist offen. Alle dürfen kommen und sich wohl fühlen. Hier haben unterschiedliche Meinungen Platz. Wir sind bereit zum Dialog. Falls Sie aus unserer Kirche ausgetreten sind: Gilt das, was Sie damals bewogen hat, heute noch? Haben Sie sich schon einmal überlegt, wieder einzutreten?
Ein Wiedereintritt ist ganz einfach: Füllen Sie das Kontaktformular aus. Wir freuen uns auf Sie?
Hat Sie unsere kirchliche Feier angesprochen, bewegt oder gar berührt? Als Kirche sind wir für die Menschen da – für alle Generationen und alle Situationen. Sollten Sie nicht mehr Mitglied unserer Kirche sein – Sie können es jederzeit wieder werden. Als Mitglied tragen Sie solidarisch dazu bei, dass wir unser soziales Engagement in der Gemeinde leisten können.
Ein Wiedereintritt ist ganz einfach: Füllen Sie das Kontaktformular aus. Wir freuen uns auf Sie.
Entscheidungen, die Sie vor Jahren getroffen haben, waren damals bestimmt richtig. Doch im Leben ist vieles im Fluss. Sind Sie aus der Kirche ausgetreten? Treffen Ihre damaligen Beweggründe noch zu? Vielleicht ist jetzt die Zeit reif, über einen Wiedereintritt nachzudenken. Unsere Tür ist offen – tun sie den nächsten Schritt.
Ein Wiedereintritt ist ganz einfach: Füllen Sie das Kontaktformular aus. Wir freuen uns auf Sie.
Dir Kirche ist dem Evangelium mit Wort und Tat verpflichtet. Es wird dort vieles für die Menschen getan. Die Arbeit der Kirche im Unterricht, Betreuung, Seelsorge und Beratung kommt allen zugute. Was die Kirche tut, macht Sinn – sie versucht Glaube, Liebe und Hoffnung zu leben. Gut, dass Sie dabei sind. Falls nicht mehr:
Ein Wiedereintritt ist ganz einfach: Füllen Sie das Kontaktformular aus. Wir freuen uns auf Sie.
Die Kirche ist ein fester Ort im Leben: Hier werden Kinder und Jugendliche getauft und gefirmt/konfirmiert, hier geben sich Paare das Ja-Wort, hier kann man sich wieder versöhnen und hier wird Abschied genommen. Menschen in allen Lebenslagen finden hier Stille, Kraft und Unterstützung. Falls Sie unserer Kirche nicht mehr angehören sollten, wäre jetzt vielleicht eine gute Zeit, wieder einzutreten.
Ein Wiedereintritt ist ganz einfach: Füllen Sie das Kontaktformular aus. Wir freuen uns auf Sie.
Römisch-Katholische Kirche im Aargau » Seelsorge & Unterstützung » Ich möchte … » Eintreten / austreten
Kirchenaustritte sind heute in aller Munde. Es wird viel darüber geredet, geschrieben und debattiert. Was in der Öffentlichkeit weniger wahrgenommen wird, sind die Menschen, welche sich für den Weg zurück in die Kirche entscheiden. Wenn auch Sie diesen Schritt prüfen, dann sind Sie also nicht alleine. Und was immer auch Ihre persönlichen Gründe sind: Der Wiedereintritt ist einfach und unkompliziert.
Hier erfahren Sie mehr.
Unsere Türen sind offen, treten Sie ein!
Was immer Sie auch zum Austritt aus der Römisch-katholischen Kirche bewogen hat: Die Kirche hat Ihren Entscheid nicht zu hinterfragen und darüber nicht zu urteilen, sondern Ihren persönlichen Willen zu akzeptieren.
Vielleicht hat sich aber in der Zeit des Abstands, der Distanz zur Institution Kirche der Wunsch gebildet, wieder in die römisch-katholische Kirche einzutreten. Vielleicht haben sich Ihre Lebensumstände und Ihr Lebensumfeld geändert. Oder Sie spüren an wichtigen Stationen wie Hochzeit, Eltern werden oder beim Verlust eines lieben Menschen das Bedürfnis nach Spiritualität und Begleitung.
Wie beim Austritt sind auch bei einem Wiedereintritt Ihre Gründe ganz persönlicher Natur. Wir zeigen Ihnen hier auf, wie einfach und unkompliziert der Wiedereintritt abläuft.
Muss ich irgendwo Red und Antwort stehen?
Nein. Wie beim Kirchenaustritt genügt auch für den Wiedereintritt in der Regel eine schriftliche Mitteilung an die Kirchgemeinde in Ihrer Wohngemeinde. Selbstverständlich ist ein Gespräch mit dem Seelsorger oder der Seelsorgerin in Ihrer Pfarrei jederzeit möglich.
Findet beim Wiedereintritt eine zweite Taufe statt?
Nein, Ihre erste Taufe ist nach wie vor gültig, ein Leben lang. Sie erneuern mit dem Wiedereintritt nicht Ihre Taufe, sondern die „staatskirchenrechtliche Mitgliedschaft“ zur Römisch-katholischen Kirche.
Muss ich irgendwelche Kirchensteuern nachzahlen?
Auf keinen Fall. Die Kirchensteuerpflicht beginnt erst wieder mit Ihrem Wiedereintritt. Der Wiedereintritt selber ist mit keinen Kosten verbunden.
Wie schnell kann ich wieder in die Römisch-katholische Kirche eintreten?
Sie bestimmen selber, ab welchem Datum Sie wieder in die Römisch-katholische Kirche eintreten möchten. Tragen Sie im Kontaktformular einfach den gewünschten Eintrittstermin ein.
Nach längerer Abwesenheit fragen Sie sich vielleicht, was für eine Kirche Sie heute erwartet. In welche Richtung entwickelt sie sich? Hat sich seit Ihrem Austritt überhaupt etwas verändert?
Fakt ist, dass die Römisch-katholische Kirche in Bewegung ist, aber nach wie vor einige «Langzeit-Baustellen» mit sich trägt. Der Priestermangel, das Zölibat und vor allem auch die Rolle der Frau sind wichtige Stichworte dazu.
Ein Fakt ist aber auch, dass unsere Kirche nicht «nur» aus Papst, Bischöfen, Priestern und Ordensleuten besteht. Die Römisch-katholische Kirche im Kanton Aargau wirkt vor allem durch ihre Gläubigen. Sie sind es, die mit ihrer christlichen Einstellung und ihrem konkreten Einsatz an unzähligen Orten Gutes tun und so den Staat in seinen Aufgaben wesentlich entlasten und gleichzeitig zum sozialen Frieden beitragen.
Viele für die Kirche Tätige wünschen sich Veränderungen. Dieses Bewusstsein für einen grundsätzlichen Wandel in der Römisch-katholischen Kirche wächst auch kirchenintern. Mit viel Dialogbereitschaft und Offenheit stellt sich das Bistum Basel unter Leitung von Bischof Felix Gmür diesen Herausforderungen.
Es erwartet Sie also eine lebendige, weltoffene und weltweite Kirche, die sich bewegt und verändern wird. Mit Ihrem Wiedereintritt setzen Sie ein Zeichen.