Mein Kind taufen lassen
Römisch-Katholische Kirche im Aargau » Seelsorge & Unterstützung » Ich möchte … » Mein Kind taufen lassen
Mein Kind taufen lassen
Die Entstehung und Geburt eines Kindes sind ein einzigartiges Geschenk und lösen tiefe Gefühle aus. Wo neues Leben erwacht, freuen sich Menschen. In die Freude mischen sich Hoffnungen und vielleicht auch Sorgen: Ist unser Kind gesund ? Wie wird es sich entwickeln ? Wird es glücklich werden ? Sind wir unserer Verantwortung als Erziehende gewachsen?
Sie wünschen sich, dass sich dieses neue Leben in all seinen Möglichkeiten entfalten kann und wenden dafür Ihre ganze Kraft und Liebe auf. Doch wir haben das Leben und die Zukunft der Kinder nicht allein in der Hand. Der Lebensweg Ihres Kindes ist von vielen Ereignissen und Umständen abhängig, über die Sie nicht allein verfügen.
Die Taufe greift dies auf und verweist auf die Beziehung Gottes zu uns Menschen. Auf eine Beziehung, aus der wir Menschen grenzenlos Kraft und Liebe schöpfen können.
Zu danken für die Geburt, zu staunen über das neue Leben und zu wissen, dass wir nicht alles in der Hand haben – das kann in der christlichen Taufe Ausdruck finden. Mit der Taufe sagen wir : «Dass es Dich gibt, das ist nicht selbstverständlich. Dass alles gut geht ebenfalls nicht. Das Leben ist Dir und uns geschenkt.»
In unseren Kirchen ist die Säuglingstaufe die übliche Form der Taufe. Sie macht deutlich, dass der Wert eines Menschen nicht von Leistung und Können bestimmt wird. Selbstverständlich können Kinder in jedem Alter und auch Erwachsene getauft werden.
Alle christlichen Kirchen taufen im Namen des dreieinen Gottes und verstehen die Taufe als heiliges Zeichen – als Sakrament. Es macht die Liebe und Nähe Gottes zu uns Menschen sichtbar und erfahrbar.
Bei der Taufe wird Ihr Kind gesegnet. Der Segen ist die gute Kraft der Liebe Gottes, die durch alle Höhen und Tiefen des Lebens begleitet. Die Taufe ist Ausdruck des Glaubens, dass Kinder von Anfang an gesegnet, beschützt und begleitet sind.
Taufe : Übergiessen mit Wasser und Taufformel, Salbung mit Chrisam, Taufkleid und Taufkerze.
Mit dem Wunder der Geburt beginnt für Kind und Eltern eine grosse Entdeckungsreise. Diese führt auch zu religiösen Fragen. Hierzu bietet die Kirche Impulse und Ideen für Alltag und Festzeiten. Von Anfang an haben Kinder ein Recht auf religiöse Bildung und Beheimatung. Diese können sie zuhause erfahren und beim Zusammensein, Feiern, Spielen und Entdecken in der Pfarrei. Nahtlos bis zur Volljährigkeit können religiöse Kompetenzen auf der Grundlage des konfessionellen Lehrplans Religionsunterricht und Katechese erworben werden.Mehr Informationen erhalten Sie bei der Pfarrei Ihres Wohnorts.
Traditionelle Tauffeiern sind nicht jederzeit für alle Familien geeignet. Vielleicht …
Die Kirchgemeinde Ihres Wohnorts bzw. Ihre Pfarrerinnen und Pfarrer sind für Sie da und nehmen Ihre Bedürfnisse und Fragen ernst. Nehmen Sie mit ihnen Kontakt auf.