Die Synode – das Kirchenparlament

Die Synode der Römisch-Katholischen Landeskirche im Aargau umfasst 150 Mitglieder (sogenannte Synodale). Die Synodalen werden als Vertreterinnen und Vertreter ihrer Kirchgemeinde durch deren Stimmberechtigte für eine Amtsdauer von vier Jahren gewählt.

Jede Kirchgemeinde ist mit mindestens einer oder einem Synodalen vertreten. Weitere Sitze werden den Kirchgemeinden entsprechend der Zahl ihrer Mitglieder zugeteilt. Die Synode versammelt sich zweimal jährlich zu den ordentlichen Sitzungen. Diese finden jeweils am zweiten Mittwoch im Juni und November statt. Die Vorsynoden finden in der Regel zwei Wochen vor den Synodensitzungen an einem Dienstag oder Mittwoch dezentral in 4 Regionen statt. 

Inhalt

Termine der Synoden und Vorsynoden

2025

Frühlingssynode 2025
Mittwoch, 11. Juni 2025, 13.30 Uhr, Grossratssaal Aarau

Informationsveranstaltung für Synodale zur zweiten Etappe der Aufgabenüberprüfung
Donnerstag, 16. Oktober 2025, 19.30 Uhr, Lenzburg
Grosser Saal des Kirchenzentrums Herz Jesu, Bahnhofstrasse 23 (keine Anmeldung nötig)

Synoden-Anlass 2025
Samstag, 25. Mai 2025, 09.00 – 14.00 Uhr, Pfarreikirche Auw
Link zum Programm (PDF) > / Link zur Online-Anmeldung >

Vorsynoden Herbst 2025
Region Aarau: Mittwoch, 29. Oktober 2025, Lenzburg
Region Baden: Dienstag, 28. Oktober 2025, Döttingen
Region Fricktal: Mittwoch, 29. Oktober 2025, Mettau
Region Freiamt: Dienstag, 28. Oktober 2025, Fischbach-Göslikon

Herbstsynode 2025
Mittwoch, 12. November 2025, 13.30 Uhr, Aarau

2026

Vorsynoden Frühling 2026
Dienstag, 26. Mai 2026 / Mittwoch, 27. Mai 2026

Frühlingssynode 2026
Mittwoch, 10. Juni 2026, 13.30 Uhr, Aarau

Vorsynoden Herbst 2026
Dienstag, 27. Oktober 2026 / Mittwoch, 28. Oktober 2026

Herbstsynode 2026
Mittwoch, 11. November 2026, 13.30 Uhr, Aarau

Aufgaben

Die staatskirchenrechtliche Struktur der Kirche im Aargau ist auf kantonaler Ebene als indirekte demokratische Organisationsform ausgestaltet. Das bedeutet, dass die Synode als Kirchenparlament alle notwendigen Beschlüsse abschliessend fasst. Es gibt auf kantonaler Ebene keine Urnenabstimmungen. Die Aufgaben der Synode sind:

  • Wahlen von Kirchenrat, Büro der Synode, Geschäftsprüfungskommission, Rekursgericht und den beiden Diözesanabgeordneten
  • Änderungen des Organisationsstatuts
  • Erlass von Vorschriften und Richtlinien zu Fragen der Finanzen, Wahlen und Besoldungen
  • Oberaufsicht über die Verwaltung der Landeskirche und der Kirchgemeinden
  • Beschlüsse zu Budget, Jahresrechnung, Krediten und Genehmigung des Jahresberichts, Genehmigung von Veränderungen im Bestand von Kirchgemeinden

Organisation

Die Synode wählt für die Dauer von zwei Jahren das Präsidium, das Vizepräsidium und die vier Stimmenzählenden. Dieses Gremium bildet das Büro der Synode und ist für die Gestaltung der Synodesitzung, für die Vorbereitung der Wahlgeschäfte und der synodeeigenen Traktanden verantwortlich. Weiter organisiert das Büro Synodeanlässe, an denen Themen aus dem Tätigkeitsfeld der Landeskirche vertieft behandelt werden.

Mitglieder

Das Büro der Synode setzt sich für die Amtszeit 2025-2026 aus folgenden Mitgliedern zusammen:

Präsident der Synode
Matthias Schüepp, Zufikon 

Vizepräsidentin der Synode
Elisabetta Zamperini, Zofingen

Stimmenzählende
Bernadette Bernasconi, Moosleerau
Daniel Holenstein, Bad Zurzach
Thomas Busslinger, Birmenstorf
Andreas Gubler, Auw

Kontakt zum Büro der Synode

Römisch-Katholische Kirche im Aargau
Sekretariat
Feerstrasse 8
5001 Aarau
T: 062 832 42 72
landeskirche@kathaargau.ch