Diakonie und Soziales

Diakonia ist griechisch und bedeutet Dienst. Die Diakonie, der Dienst am Menschen, ist einer der Grundaufträge der Kirche.

Diakonie als Dienst am Menschen wirkt, wenn sich die Kirche für und mit den Menschen engagiert

Die kirchliche-soziale Arbeit ist überall sichtbar. Die heutige Soziale Arbeit entstand aus der diakonischen Arbeit der Kirchen. Heute ist die diakonische Arbeit dre Kirchen in vielen Kooperationen und verschiedenen Akteuren unterwegs und unterstützt viele soziale Institutionen. Hier einige Beispiele und Geschichten diakonischen
Schaffens:

 

Inhaltsverzeichnis

Beratung und Begleitung

Die Verantwortlichen in den Pastoralräumen, Pfarreien und Kirchgemeinden erhalten in allen Fragen der Diakonie Unterstützung durch die Mitarbeiter*innen der Fachstelle Diakonie.

  • Ausarbeitung des pastoralen Schwerpunkts Diakonie
  • Erarbeitung Diakoniekonzept im Pastoralraum
  • Erstellung von Stellenprofilen für diakonische Mitarbeitende
  • Projektarbeit
  • Bedarfsabklärungen
  • Austauschplattform für Diakonisch Tätige

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Sozialpolitisches Engagement

Als Kirche ergreifen wir Partei für eine solidarische Gesellschaft. Wir setzen uns dafür ein, dass alle Menschen gleichberechtigt miteinander leben können. Damit dies gelingt, engagieren wir uns insbesondere für benachteiligte Personengruppen, die wenig bis keine Lobby haben.

Mit dem ökumenischen Fachgremium Soziale Kirche Aargau sind wir bei aktuellen sozial-politischen Themen präsent. Wir setzen uns für ein gelingendes Zusammenleben vor Ort ein.

Projekte und Angebote

Die Fachstelle stellt sich für sozialräumliche Projektarbeit vor Ort zur Verfügung und macht sich in Angeboten stark für die Menschen in Quartieren, Städten, Pfarreien und Pastoralräumen.

Diakonieprojekte für Jugendliche
Diakonisches Modul Outside zur Arbeit mit Jugendlichen, entstanden in Kooperation mit der Fachstelle Jugend und junge Erwachsene.
Wegbegleitung Aarau
Kantonale Leitung des Angebots. Durchführung von Einführungskursen für Freiwillige, Weiterbildungen, Austauschangebote für die Vermittlungsstellen.
Ferienwoche für Alleinerziehende
Die einmal im Jahr stattfindende Ferienwoche wird von den Fachstellen Diakonie und Bildung und Propstei gemeinsam verantwortet und durchgeführt.
Ausleih-BAR: Das Büsli - Unterwegs für und mit euch
Mit dem Diakoniebüsli sind wir bei unterschiedlichen Gelegenheiten zu Gast und stehen zum Gespräch, zum lockeren Austausch,… zur Verfügung. Ihr braucht noch Unterstützung bei einem Pfarreianlass? Fragt uns gerne an. Das Büsli kann auch ohne uns ausgeliehen werden. Im hinteren Teil des Büslis verbirgt sich eine zusammensteckbare Theke zum Aufstellen. Zusätzlich ausleihbar sind eine Gasspirale mit Wok und verschiedene Spielmaterialien (Diabolos, Pedalo, Bälle, Slackline, Kubb,…) . Kontakt sh. unten.
Sozialpreis
Verleihung des Sozialpreises als Anerkennung für soziales Engagement (Kooperation mit der Reformierten Landeskirche und Benevol Aargau). Honoriert werden Privatpersonen, Organisationen oder Institutionen, welche sozial innovative und aussergewöhnliche Projekte in Kooperation mit Freiwilligen durchführen. Mitwirkung im OK.
PerspekTiefen
Niederschwelliges Onlineformat für in der Diakonie Tätige. Bisherige Themen: Arbeitslosigkeit, Psychische Gesundheit, Erreichbarkeit, Einsamkeit, Gewaltprävention, Pandemie.
SozLunch mit EinBlick in soziales, diakonisches und innovatives Schaffen
Soziale Institutionen stellen sich vor – organisiert von den Fachstellen Diakonie der reformierten und katholischen Landeskirche im Aargau. Termine werden hier publiziert.
Demenzsimulator der Aargauer Landeskirchen
Das Verhalten von demenzbetroffenen Personen ist für Aussenstehende oft nicht nachvollziehbar und darauf angemessen zu reagieren, ist für das Umfeld – für Angehörige, aber auch für kirchliche Mitarbeitende in Diakonie oder Besuchsdienst – nicht einfach. Mit dem Demenzsimulator taucht man in einem Parcours aus 13 Alltagssituationen in das Leben einer fiktiven, demenzbetroffenen Person ein. Aargauer Kirchgemeinden und Pfarreien können den Demenzsimulator kostenlos ausleihen..

Caritas Aargau – Kirchlich Regionale Sozialdienste

Die Fachstelle Diakonie und die Caritas Aargau arbeiten eng zusammen.
Während die Fachstelle Diakonie vor allem die diakonische Arbeit in den Pfarreien und Pastoralräumen unterstützt, leistet die Caritas Aargau professionelle soziale Arbeit.

Im Auftrag der Kirchgemeinden und der Landeskirche bietet die Caritas Aargau in neun Kirchlich Regionalen Sozialdiensten professionelle Beratungen an.

Sie möchten in Ihrer Region ebenfalls einen KRSD einrichten? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Gemeinsam mit den Verantwortlichen der Caritas unterstützen wir Sie bei Ihrem Anliegen.

In den Medien

«Diakonie – Dienst am Menschen»

Das griechische Wort «Diakonie» bedeutet «Dienst» und bezeichnet als Dienst am Mitmenschen die soziale Arbeit der Kirchen. Die Fachstelle Diakonie der Katholischen Landeskirche im Aargau setzt sich dafür ein, dass Solidarität in der Kirche gelebt und praktiziert wird. Diese Artikel-Serie in Horizonte Aargau macht das diakonische Schaffen in der Kirche, in Vereinen und sozialen Institutionen sichtbar.

Kontakt