Grundlagenpapiere Kirchliche Jugendarbeit
Römisch-Katholische Kirche im Aargau » Für kirchlich Tätige » Angebote der Fachstellen » Jugend und junge Erwachsene » Grundlagenpapiere Kirchliche Jugendarbeit
Die wichtigsten Grundlagen und Hilfsmittel für professionelle kirchliche Jugendarbeit in der Deutschschweiz und im Bistum Basel.
Das «Berufsbild» bietet mit seinen Broschüren nützliche Impulse für die Planung und Gestaltung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, zur Anstellung von Jugendarbeitenden und zum Selbstverständnis kirchlicher Jugendarbeit in der deutschsprachigen Schweiz. Es richtet sich an Jugendarbeitende, Anstellungsbehörden, Pastoralverantwortliche.
Die vier Broschüren
sind in einer Sammelmappe erschienen, herausgegeben von der Deutschschweizer Fachstelle für kirchliche Jugendarbeit.
Die Sammelmappe kann bei uns bestellt werden.
Was macht kirchliche Jugendarbeit genau aus?
Welche Arbeitsprinzipien liegen der kirchlichen Jugendarbeit zu Grunde?
Wie unterscheidet sich kirchliche Jugendarbeit vom Religionsunterricht oder der Gemeindekatechese?
Eine wichtige Aufgabe von kirchlichen Jugendarbeiter*innen ist das Erläutern der kirchlichen Jugendarbeit. Mitglieder von Kirchgemeindebehörden, Pfarreiräte, pastoral Verantwortliche oder auch Kirchenmitglieder sollen ein Verständnis von kirchlicher Jugendarbeit haben. Dazu wurde Klarsicht auf den aktuellen Stand gebracht. Klarsicht fasst verschiedene Grundlagen der kirchlichen Jugendarbeit zusammen und präsentiert so auf verständliche Weise das jugendpastorale Arbeitsfeld.
Mit Impulsfragen sollen Personen die Möglichkeit erhalten, selber ihre Sichtweisen auf die kirchliche Jugendarbeit zu reflektieren und ihre eigenen Erfahrungen in Bezug bringen.
Klarsicht wird herausgegeben vom Deutschschweizer Juseso Verein
Was ist offene kirchliche Jugendarbeit?
Was will offene kirchliche Jugendarbeit?
Zusätzlich zur Broschüre bietet das Hilfsmittel auch einen Film und eine Präsentation an
Die Magna Charta bietet kurz und bündig Orientierung zu Zielen, Grundsätzen und Rahmenbedingungen für gelingende kirchliche Jugendarbeit in der Deutschschweiz.
Grundlagenpapier für eine gelingende kirchliche Jugendarbeit in der Deutschschweiz.
Jugendpastoral im Pastoralraum. Grundsätze, Richtlinien, Arbeitshilfen (Bistum Basel)
Diese Arbeitshilfe zeigt auf, welche Chancen Pastoralräume für die Jugendpastoral bieten und wie die Jugendpastoral sinnvoll in der Gesamtpastoral integriert werden kann. Zusätzlich gibt sie Hinweise für Konzepte und Anstellungen im Pastoralraum.
Herausgegeben vom Bischöflichen Ordinariat des Bistums Basel am 1. 12. 2015
Empfehlungen für die kirchliche Jugendarbeit und Muster-Schutzkonzepte
Die Jugendfachstellen des Bistums Basel haben Empfehlungen für die kirchliche Jugendarbeit erstellt. Die Empfehlungen werden regelmässig aktualisiert, unter Berücksichtigung der Vorgaben des Bundes, des Bistums Basel und des DOJ (Dachverband offene Kinder- und Jugendarbeit Schweiz).
Diese Mustervorlage steht Fachstellen, Pfarreien und Einrichtungen der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit des Bistums Basel als Orientierungshilfe für ein auf ihre Angebote zugeschnittenes Schutzkonzept für die schrittweise Öffnung zur Verfügung. Das Erstellen eines Schutzkonzepts ist für die Durchführung von Anlässen zwingend erforderlich.
Die Jugendfachstellen des Bistums Basel empfehlen das Ausfüllen des folgenden Musterschutzkonzepts. Dieses basiert auf dem Rahmenschutzkonzept des Dachverbands Offene Kinder- und Jugendarbeit Schweiz (DOJ). Zu beachten sind weiter allfällige kantonale oder kommunale Vorgaben.