Für Menschen im Gefängnis
Römisch-Katholische Kirche im Aargau » Seelsorge & Unterstützung » Für Alle » Für Menschen im Gefängnis
Menschen im Gefängnis beizustehen, gehört zum Auftrag der Kirche – ungeachtet des Delikts, der Herkunft, der Religion, der politischen Einstellung und weiterer Merkmale dieser Menschen. Das diakonische Grundsatzprogramm Jesu, wie es der Evangelist Matthäus in Kapitel 25 entwirft, weist der Betreuung von Menschen im Gefängnis eine besondere Bedeutung zu. Das Leben eines Menschen ist heilig, auch wenn der Mensch selber die Heiligkeit des Lebens nicht respektiert hat.
Unter dieser Voraussetzung wird Seelsorge mit Gefangenen im Gefängnis geleistet. Als Christinnen und Christen rechnen wir mit der Möglichkeit zur Umkehr. So ist es die Aufgabe der Seelsorge, Menschen in Prozessen von Schuldeinsicht, Reue und Busse zu begleiten. Die Botschaft Jesu spricht von der voraussetzungslosen Annahme aller Menschen – als Geschenk, wie als Auftrag.
Die ersten Stunden und Tage sind die heikelsten Phasen bei der Inhaftierung von Personen. Da wegen Verdunkelungsgefahr ein strenges Regime bezüglich Kontakte der Inhaftierten untereinander gilt, sind die Personen rund um die Uhr alleine. Nicht selten führen die psychischen Belastungen, die sich aus dem Delikt ergeben, und die Notwendigkeit, damit alleine klar zu kommen, zu grosse Krisen bei den Inhaftierten. Hier bietet die Seelsorge Unterstützung.
Die Gefängnisseelsorge gehört zu den klassischen Aufgaben, die Kirche und Staat gemeinsam wahrnehmen. Grundlage dafür bilden Vereinbarungen zwischen kirchlichen und staatlichen Instanzen für den Kanton Aargau im Bereich der Untersuchungsgefängnisse und die Richtlinien für die Seelsorge an den aargauischen Bezirks- und Untersuchungsgefängnissen.
In der Gefängnisseelsorge arbeiten die Römisch-Katholische und die Reformierte Landeskirche eng zusammen. Für die Justizvollzugsanstalt Lenzburg besteht eine kantonale ökumenische Seelsorgestelle, die zur Zeit von einer Seelsorgerin und einem Seelsorger zu je 50% besetzt ist. Sie bieten neben den Einzelbegleitungen von Inhaftierten auch Gruppenanlässe und Gottesdienste an, um die Gemeinschaftsdimension des christlichen Glaubens und das Wissen um das Getragensein durch die Kirche bei den Inhaftierten erfahrbar zu machen.
Die Seelsorge in den Bezirksgefängnissen Aarau, Kulm, Baden und Zofingen sowie im Ausschaffungszentrum in Aarau nehmen eine katholische Seelsorgerin und ein reformierter Pfarrer in ökumenischer Verantwortung wahr. Sie besuchen wöchentlich bis zweiwöchentlich die Gefängnisse und begleiten Inhaftierte, die sich über längere Zeit in Untersuchungshaft befinden. Ausserdem stehen sie für Kriseninterventionen bereit.
Kath. Gefängnisseelsorgerin: Eveline Gutzwiller
Reform. Gefängnisseelsorger: Thorsten Bunz
E-Mail: seelsorge.jva@ag.ch
Justizvollzugsanstalt Lenzburg
Ziegeleiweg 13, 5600 Lenzburg
Telefon zentral: 062 888 77 66
Strafanstalt: Telefon direkt 062 888 78 81
Zentralgefängnis: Telefon direkt 062 888 74 21
Kath. Gefängnisseelsorgerin: Eveline Gutzwiller
eveline.gutzwiller@kathaargau.ch
Reform. Gefängnisseelsorger: Martin Zürcher
martin.zuercher@ref-aargau.ch