Für Menschen im Spital, in der Klinik oder im Heim
Römisch-Katholische Kirche im Aargau » Seelsorge & Unterstützung » Für Alle » Für Menschen im Spital
Seelsorgende in Spitälern, Kliniken und Heimen unterstützen und begleiten Patientinnen und Patienten, deren Angehörige und das Personal in den Aargauer Spitälern, Kliniken und Pflegeheimen. Sie geben religiösen und spirituellen Fragen Raum und arbeiten in ökumenischer Offenheit.
An fünf kantonalen und siebzehn regionalen Spitälern, Kliniken, Pflegeheimen und Rehakliniken stellt die Römisch-Katholische Kirche im Aargau Seelsorge bereit und unterstützt kranke, verletzte, sterbende und trauernde Menschen.
Die Seelsorgerinnen und Seelsorger der Aargauer Landeskirchen begleiten Tag für Tag Menschen in seelischer, emotionaler, körperlicher oder sozialer Not, speziell in Institutionen des Aargauer Gesundheitswesens. Die Seelsorge gehört zum Kernauftrag der Kirche, nicht zuletzt weil Jesus Christus geboten hat, Kranke und Notleidende zu besuchen. Kirchliche Seelsorge wird heute an 25 kantonalen und überregionalen Institutionen im Kanton Aargau angeboten. Die Landeskirchen finanzieren mit ca. drei Millionen Franken pro Jahr insgesamt 30 theologisch und psychologisch ausgebildete Seelsorgerinnen und Seelsorger mit total 1800 Stellenprozenten. Diese Seelsorge stellen sie nun mit einem umfassenden Zusammenarbeitsvertrag auf eine völlig neue, ökumenische Grundlage.
Der Aufenthalt im Spital, Klinik oder im Pflegeheim ist für viele Menschen eine existentielle Herausforderung. Aus der gewohnten Umgebung herausgerissen, erleben sie die Spannung zwischen Ängsten, Verzweiflung und Hoffnung. Es ist die Aufgabe der Seelsorgenden in diesen Momenten da zu sein. Hinzuschauen auf das, was bewegt und das zu würdigen, was kranke Menschen an seelischer Arbeit leisten.
Die Fachstelle für Spital-, Klinik- und Heimseelsorge übernimmt folgende Aufgaben:
In Frick und Rheinfelden werden regelmässig Trauer-Café’s angeboten.
Sie haben einen nahen Menschen verloren und wollen mit Ihrer Trauer nicht alleine bleiben. Sie suchen Menschen und einen Ort, um über das zu reden, was Sie beschäftigt. Sie möchten in einem geschützten Rahmen über Sterben und Tod sprechen.
Mehr Informationen und Daten finden Sie hier:
Kantonsspital Aarau
Kantonspital Baden
Psychiatrische Dienste Aargau AG
Hirslandenklinik Aarau
Klinik und Pflegezentrum Barmelweid
Pflegezentrum Baden
Reha Bellikon
Pflegezentrum Süssbach und Alterswohnungen Schönegg Brugg
Spital und Pflegezentrum Laufenburg
Spital und Pflegezentrum Leuggern
Spital Muri
Pflegi Muri Zentrum für Pflege und Betreuung
Spital und Pflegezentrum Rheinfelden
Reha Rheinfelden
Pflegezentrum Reusspark
Reha Schinznach
Pflegezentrum Lindenfeld Suhr
Zurzach Care
Spital und Pflegezentrum Zofingen