Für Menschen mit einer Hörbeeinträchtigung und ihre Angehörigen

In verschiedenen Pastoralräumen und Pfarreien ergänzt, begleitet und unterstützt die Gehörlosenseelsorge die bestehende pfarreiliche Seelsorge. Wir begleiten Menschen mit einer Hörbeeinträchtigung, ihre Angehörigen und Bezugspersonen in unterschiedlichen Lebenssituationen und Altersstufen. Zu unseren Aufgaben gehört die Feier von Gottesdiensten, seelsorgliche Einzelgespräche, Gruppenangebote und vieles mehr.

Inhalt

Angebote und Grundsätze

Aktuelles

Die Gehörlosenseelsorge Nordwestschweiz ist neu aufgestellt
Seit dem 1. August 2021 ist die Gehörlosenseelsorge Nordwestschweiz bei der Römisch-Katholischen Kirche im Aargau angesiedelt.

Die ökumenische Stelle wird getragen von den katholischen Landeskirchen Baselstadt, Baselland, Solothurn und Aargau sowie den reformierten Landeskirchen Baselland, beiden Solothurn und Aargau.

Inkulsion

«Freundlichkeit ist eine Sprache, die Taube hören und Blinde lesen können.»
Das hat einmal Samuel Langhorne Clemens (1835-1910), besser bekannt unter seinem Pseudonym Mark Twain, geschrieben.

«Freundlichkeit» ist eines der zentralen Worte der Inklusion, dem Grundanliegen der Gehörlosenseelsorge.
Inklusion bedeutet auch: Alle freundlich willkommen heissen.

Das ist ein Ziel der Gehörlosenseelsorge: Pastoralräume, Pfarreien und Kirchgemeinden darin zu unterstützen,
ihre gehörlosen und hörbeeinträchtigten Mitglieder freundlich willkommen zu heissen.

Inklusiv

Die Gehörlosenseelsorge begleitet Menschen mit verschiedenen Hörbeeinträchtigungen.

Wo immer dies möglich ist, wird versucht, inklusiv zu arbeiten und so der Vision „Alle unter einem Dach“ in der Kirche schrittweise näher zu kommen.

Initiativ

Hörbeeinträchtigte Menschen können einem normalen Gottesdienst für Hörende nicht folgen. Sie hören weder die Musik noch verstehen sie das gesprochene Wort. Auch bei persönlichen Gesprächen ist die Verständigung nur möglich, wenn der Sprechende langsam und deutlich spricht oder die Gebärdensprache beherrscht.

Die Aufgabe der Gehörlosenseelsorge ist es, den Hörbeeinträchtigten eine kirchliche Beheimatung in den biblischen Geschichten zu bieten und Raum für gemeinsam gelebten Glauben zu schaffen.

Angebote und Veranstaltungen

Zusammen mit Pastoralräumen, Pfarreien und anderen Fachstellen der Römisch-Katholischen Landeskirche Aargau entwickeln wir laufend Angebote, an denen Gehörlose teilhaben können. Wir organisieren eine Simultanübersetzung in Gebärdensprache für Vorträge und Gesprächsrunden.

Wir ermutigen und unterstützen Pastoralräume und Pfarreien dabei, sich den gehörlosen Gemeindemitgliedern zu öffnen und sie zu integrieren.

Gemeindeblatt

Das Gemeindeblatt der katholischen Gehörlosengemeinde Aargau informiert sechsmal jährlich über besondere Aktivitäten für Menschen mit einer Gehörbeeinträchtigung.

Team und Kontakt

Kontakt

Gehörlosenseelsorge Nordwestschweiz
Feerstrasse 2
5000 Aarau

T: 062 832 42 89
M: gehoerlosenseelsorge@kathaargau.ch

Team

Valentina Palladino
Pastorale Mitarbeiterin, Missione Cattolica Italiano Aarau
Telefon 062 824 57 17
valentina.palladino@kathaargau.ch