Kirchlicher regionaler Sozialdienst
Römisch-Katholische Kirche im Aargau » Seelsorge & Unterstützung » Für Menschen in Not » Kirchlich Regionaler Sozialdienst
Im Kanton Aargau gibt es neun Kirchlich Regionale Sozialdienste (KRSD). Diese werden von den örtlichen Kirchgemeinden, der Landeskirche und der Caritas Aargau getragen. Die regionalen Sozialdienste stärken zusammen mit den Pfarreien die Diakonie, also den Dienst am Menschen.
Ihre Sorgen beschäftigen Sie täglich und Sie wissen oft nicht weiter? Vor Ort unterstützt Sie Caritas in schwierigen Situationen, zum Beispiel bei familiären oder beruflichen Problemen und wenn Sie über zu wenig Geld verfügen. In persönlichen Beratungen wird gemeinsam mit Ihnen nach Lösungen gesucht, um Ihre Situation langfristig zu verbessern. Die Sozialberatung von Caritas ist für Sie da – kostenlos und vertraulich.
Die Kirchlichen Regionale Sozialdienste KRSD setzen sich sowohl für Menschen in Not wie auch für verbesserte Rahmenbedingungen in der Region ein. Dies tun sie in enger Zusammenarbeit mit den kirchlichen Mitarbeitenden und vernetzt mit anderen Sozialstellen der Region.
Der KRSD versteht sich als polyvalenter kirchlicher Sozialdienst. Zu seinen Aufgaben zählen:
Im weiteren unterstützt die Römisch-Katholische Kirche im Aargau laufende Projekte der Caritas Aargau.
Befinden Sie sich in einer schwierigen Situation?
Melden Sie sich bei der Sozialberatung. Fachpersonen von Caritas informieren, beraten und unterstützen Sie in schwierigen Lebenslagen mit dem Ziel, gemeinsam eine Lösung zu finden.
Warum Sie sich bei uns melden sollten?
Die KRSD helfen bei Problemen rund um Familie, Gesundheit, Arbeit oder Geld und unterstützen Sie im Umgang mit Behörden, Sozialversicherungen und Krankenkassen. Alles, was Sie dort erzählen, wird vertraulich behandelt.
An wen richtet sich dieses Angebot?
Die Sozialberatung steht grundsätzlich allen Menschen in schwierigen Lebenssituationen offen, die Hilfe benötigen und über zu wenig Geld verfügen. Mit der regionalen Sozialberatung werden zum Beispiel Alleinerziehende, Familien oder Einzelpersonen unterstützt.
Hier finden Sie online Antworten zu wichtigen Fragen einfach und übersichtlich erklärt.
Die Idee dahinter ist einfach. Die Fragen, die BesucherInnen auf unseren Kirchlichen Regionalen Sozialdiensten am meisten stellen, wurden gesammelt und zu Themen gebündelt. Sie sind nun digital abrufbar und werden in einfacher Sprache beantwortet. Und dies in unseren sieben Beratungssprachen.
«I-Need» App mit Informationen für Flüchtlinge und Bedürftige
Die App «I-Need» informiert Flüchtlinge und Bedürftige über Mittagstische, Deutschkurse, Lebensmittel- und Kleiderabgaben, medizinische Hilfe, Rechtsberatung und vieles mehr. Angezeigt werden diese in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Farsi und Spanisch.
Die Angebote und die App selbst sind kostenlos und werden von Kirchen, Hilfsorganisationen und Freiwilligen zur Verfügung gestellt. Die «I need»-App ist für iOS wie für Android verfügbar.
Wir beraten und begleiten Kirchenpflegen, Seelsorgeteams und Dekanate bei der Errichtung eines pfarreilichen oder kirchlichen regionalen Sozialdienstes.