Die Template-Vorlage ist die Basis für das Erfassen und Abfüllen von Inhalten (News, Seiten, Projekte) für die Website. In der Vorlage sind alle auf der Website einsetzbaren Inhaltselemente (Bilder, Textboxen, Listen, farbige Container/Sections usw.) vordesignt vorhanden. Grundsätzlich müssen diese Elemente nicht mehr gestaltet sondern können gleich mit Inhalt «gefüttert» werden. Es gibt jedoch ein paar Ausnahmen und Möglichkeiten, auf welche ich im folgenden Tutorial eingehen möchte.
Zuerst aber mal der Link zur Vorlage (nur nutzbar, wenn eingeloggt):
Das Wissen über den Aufbau einer Inhaltsseite ist die Grundlage für das Erfassen ansprechender Inhalte. Der Inhalt einer Seite hat folgende Struktur:
Unter technischem Aufbau verstehen wir den strukturellen Aufbau der Inhaltselemente der Website bzw. des Layout-Programmes «Elementor», mit welchen die Inhalte der Website abgefüllt werden.
Zum optimalen Verständnis reden wir von folgenden Begriffen:
Im folgenden Abschnitt möchten wir zeigen, wie man konkret Inhalte (z.B. von der Template-Vorlageseite) kopiert und auf einer anderen Seite einfügt.
TIPP: Wir empfehlen sowohl die Template-Vorlage-Seite wie auch die zu befüllende Seite in einem separaten Browser-Tab geöffnet zu haben, damit man einfach wechslen kann
Container (Section) kopieren, einfügen, anpassen
Eine Section wird kopiert, indem man einen Recktsklick auf das pinke Icon ( -> Screenshot Punkt 1) klickt und «Copy» wählt. Danach sind folgende Schritte möglich
Inhaltselement kopieren, einfügen, anpassen
Ein Inhaltselement befindet sich IMMER innerhalb einer Section. Um ein solches Element zu kopieren muss man auf das entsprechende Inhaltselement-Icon ( -> Screenshot Punkt 2) klicken und «Copy» wählen. Danach sind folgende Schritte möglich
Die farbigen Boxen sind so konfiguriert, dass sie auf Desktopgeräten eine Breite von 50% einer Section oder einer Spalte einnehmen, das heisst konkret: Man kann zwei solcher Boxen in einer Section/Spalte nebenaindern platzieren. Die Boxen passen sich auf mobilen Geräten an auf 100% Breite, ebenso die Abstände.
Die Boxen können aber auch jederzeit in der Grösse angepasst werden. Soll z.B. eine Box auf die ganze Breite einer Section gezogen werden kann unter «Advanced -> Layout» unter «width» aus dem Dropdown-Menü der Eintrag «full width (100%)» ausgewählt werden. Nun wird die Box auch auf Desktop-Geräten die volle Breite der Section oder Spalte füllen. Eine Anpassung für mobile Geräte ist nicht notwendig
Bei diesem Element kann man auf mobilen Geräten die Reihenfolge Text/Bild anpassen. Auf dem Desktop fadet das Bild entweder von links oder rechts auf die Website. Auf mobilen Geräten ist die Darstellung angepasst auf 100% Breite von sowohl Text als auch Bild. Jetzt ist allenfalls die Darstellung nicht optimal, wenn z.B. das Bild oberhalb des Textes erscheint, es aber unterhalb des Textes schöner wäre.
Es ist nun möglich im Bereich der «Section», in welcher dieses Element genutzt wird, unter «Advanced -> Responsive» die Columns zu tauschen (reverse columns), das ist sowohl für Tablet wie Smartphone möglich. Wir empfehlen es gleich für beide Geräte zu aktiveren.