Das Warten bis Weihnachten verkürzen mit dem digitalen Adventskalender für wertvolle Familienmomente

Adventskalender der Römisch-Katholischen Kirche im Aargau
Adventskalender der Römisch-Katholischen Kirche im Aargau

Der Adventskalender ist ein schöner Brauch in der Vorweihnachtszeit. Um den jungen Eltern die Herausforderung abzunehmen, den Kalender nicht nur mit Süssigkeiten zu gestalten, gibt es jetzt den digitalen Adventskalender mit 24 Geschichten, Bastel- und Spiel-Ideen sowie kurzen Impulsen der Achtsamkeit für Erwachsene für wertvolle Familienmomente.

Der digitale Adventskalender besteht aus verschiedenen Elementen, die flexibel nutzbar sind. Die Familien entscheiden selbst, ob sie immer oder nur ab und zu mitmachen und passen die Impulse den Bedürfnissen ihrer Kinder an. So gestalten die Familien ihr eigenes Adventsritual.

Tag für Tag warten auf die Kinder und die Eltern neue Überraschungen, wie je eine kurze Geschichte von Marias kleinem Esel auf der Reise nach Betlehem. Die Erzählung ist für Kinder bis sechs Jahre geeignet und kann als Hörgeschichte in den Sprachen Aargauer Mundart, Hochdeutsch, Kroatisch und Spanisch gelesen und  angehört werden.

Dazu gibt es viele Ideen für Bastel-, Spiel- oder Back-Aktivitäten mit Kindern, zum Beispiel wie aus Mandarinen und Nelken ein feiner Adventsduft wird. Kurze Impulse für Eltern, wie die 10 Tipps zum Innehalten in der stressigen Vorweihnachtszeit, ergänzen den digitalen Adventskalender.

«Wir wollen jungen Familien inspirieren, in der Adventszeit wertvolle Familienmomente zu erleben und bringen Ihnen diese Ideen online aufbereitet in Ihr Wohnzimmer.» meint Peter Michalik, der Fachstelle Bildung und Propstei.