Silvester mit Kindern – Entspannt feiern
Silvester feiern mit Kindern, die sonst um acht Uhr ins Bett gehen? Hier gibt es Tipps, um den Jahreswechsel in der Familie entspannt zu feiern, wie die lange Wartezeit an diesem Abend verkürzt werden kann und wie Silvester mit Babys gelingt.
Beteilige dein Kind bei den Festvorbereitungen und lass es mitentscheiden. Dabei lernt dein Kind viel und erlebt sich als wichtigen Teil der Familie. Ihr könnt zum Beispiel gemeinsam den Raum und Tisch dekorieren. Achte darauf, dass die übertragenen Aufgaben gut bewältigbar sind und Spass machen.
Geht an die frische Luft und sorge für Bewegung. Dein Kind kann auf dem Spielplatz oder im Wald überschüssige Energie abbauen und ist abgelenkt. So vergeht die Zeit sehr schnell.
Schenke deinem Kind einen Moment ungeteilte Aufmerksamkeit. Spielt zusammen ein Lieblingsspiel. Oder wie wäre es mit einer biblischen Rückengeschichte?
Klärt eure Wünsche und Erwartungen. Setzt Prioritäten und schliesst Kompromisse.
Rechne damit, dass es mit Kindern häufig anders kommt als man plant. Bleibe bei Unvorhergesehenem gelassen und werde zum Improvisationstalent.
Beim Mittagsschlaf tanken jüngere Kinder Energie für den langen Abend. Auch älteren Kindern tut es gut, wenn sie zwischendurch
«einen langsamen Gang» einlegen.
Wenn du deinem Kind versprichst, dass du es rechtzeitig zum Feuerwerk weckst, musst du diese Zusage halten. Sonst kippt die Stimmung am nächsten Morgen und dein Kind verliert das Vertrauen in dich. Wenn du unsicher bist, ob du dein Kind wach bekommst, kein Weckversprechen geben!
Wenn dein Kind nicht bis Mitternacht durchhält, könnt ihr euch zum Beispiel um 19.30 Uhr zeitgleich mit Indien ein gutes neues Jahr wünschen. Insgesamt sind es 26 Stunden bis das neue Jahr alle Zeitzonen erreicht. Eine komplette Länderliste findest du hier.
Mit sehr kleinen Kindern schaust du das Feuerwerk besser von drinnen an. Kinder, die zum ersten Mal ein Feuerwerk erleben, können Angst bekommen. Nimm dein Kind ernst, wenn es sich fürchtet. Einfache Erklärungen vorab können helfen: «Gleich geht es mit dem Feuerwerk los. Da leuchten viele bunte Raketen am Himmel. Sie begrüssen das neue Jahr. Die Raketen sind sehr laut und vertreiben mit ihrem Krach das alte Jahr. Du kannst die ganze Zeit auf meinem Arm bleiben, da bist du sicher.»
Bleibe entspannt und gelassen. Es kommt, wie es kommt. Lass dein Kind in seiner vertrauten Umgebung schlafen. Bringe dein Kind zur gewohnten Zeit ins Bett. Vielleicht verschläft es trotz Geräuschkulisse den Jahreswechsel. Das ist in Ordnung. Sei auf alle Fälle in der Nähe, falls es aufwacht. Silvester mit Besuch braucht klare Absprachen, was mit Baby möglich ist und was nicht.
Kleine Kinder können noch nicht bis Mitternacht durchhalten. Baue mit deinem Kind aus Decken und Kissen einen kuscheligen Rückzugsort. Dein Kind kann die Höhle mit seinen Kuscheltieren am 31.12. zur Mittagspause einweihen und Kraft für den langen Tag sammeln.
Möglich ist auch eine Pyjamaparty, so dass dein Kind schon bettfertig ist und ihr euch einen gemütlichen Abend macht.
Sorge für Entspannung und ruhige Phasen. Schaut zum Beispiel das Lieblingsbilderbuch deines Kindes an. Kuschelt miteinander, denn das setzt Glückshormone frei.
Mit einer Silvester-Generalprobe kann dein Kind bei allen Highlights und Familienbräuchen mit dabei sein. Danach kann dein Kind beruhigt schlafen ohne etwas zu verpassen. Ihr könnt die geplanten Aktionen auch am nächsten Tag nachholen.
Feiere mit kinderfreundlichen Menschen. Vielleicht findest du eine Familie, welche Kinder im gleichen Alter hat. Auch ohne Gäste kann es ein schöner Abend werden.