Kategorie: 
  • Aktuelles
  • Medienmitteilungen
Mitglieder der Organisation u.a. mit Res Peter, ref. Pfarrer, Vorsitzender der Projektleitung (3.vl), Claudio Tomassini, kath. Seelsorger und Pfarreileiter (3. vr), Markus Schneider. Stadtammann von Baden (Mitte) und der Jubla-Vertreterin, die die Fahne ins Jublasurium getragen hat

500 Jahre Badener Disputation (1526–2026)

Anlässlich der eidgenössischen Tagsatzung in Baden im Frühling 1526 debattierten die katholischen und die reformierten Orte über die Kirchenreform. Die weitreichenden konfessionellen Folgen werden im Mai 2026 als «Disput(N)ation» gebührend gefeiert.

Rückblick Palliative Care im Stapferhaus

Am 3. April und am 8. Mai fanden im Stapferhaus Lenzburg – parallel zur Ausstellung «Hauptsache gesund?» – zwei Abende zu Palliative Care statt, die von den Landeskirchen organisiert wurden.

Kirchenrat der Römisch Katholischen Landeskirche

Der Jahresbericht und die Jahresrechnung 2024

Der Jahresbericht 2024 der Römisch-Katholischen Kirche im Aargau steht unter dem Motto «Gemeinsam unterwegs». Die Jahresrechnung 2024 schliesst deutlich besser ab als erwartet. Aufgrund der stark rückläufigen Einnahmen in diesem und den folgenden Jahren sind aber dennoch Sparmassnahmen notwendig.

«Das Leben schreibt die schönsten Geschichten»

Geschichten gehören zum Menschensein. Menschheitsgeschichte wurde schon immer in Geschichten tradiert, auch die Geschichte Gottes mit seinen Menschen wird in der Bibel mittels Geschichten erzählt. Wir Menschen denken in Geschichten, leben in Geschichten – unsere Geschichte das sind wir, das ist unsere Identität.

Papst Leo XIV (c) kna via lichtblick-nw

Der neue Papst: Leo XIV.

Der Kirchenrat der Römisch-Katholische Landeskirche des Kantons Aargau begrüsst die Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Papst der römisch-katholischen Kirche.

Pater Anselm Grün, Mönch der Benediktinerabtei Münsterschwarzach, Betriebswirt, Führungskräftetrainer, Autor spiritueller Bücher und Referent (Foto © Julia Martin / Abtei Münsterschwarzach)

Wanderausstellung über Cicely Saunders: «Du zählst, weil Du bist»

Am Freitag, 13. Juni, 17.30 Uhr, wird die Wanderausstellung zum 20. Todestag von Cicely Saunder, der Pionierin der Palliative Care, in Muri eröffnet mit einem Themenabend der Aargauer Landeskirchen und einem Referat von Pater Anselm Grün, umrahmt von Musik und Grussworten.

Pilgern und Reisen 2025

Pilgern heisst noch nicht am Ziel sein und immer wieder neu zu suchen.
Pilgern heisst sich nicht abfinden mit dem, was ist und sich einrichten in der Unbehaustheit.
Pilgern bedeutet vertrauensvoll weiter gehen, offen sein für Unbekanntes,
neue Wege suchen, Wege der Hoffnung.

Theater-Projekt «Monopoly» in Aarau

Zusammen mit der Caritas Aargau, Pro Senectute und dem «Bühne Aarau Ensemble» hat die Römisch-Katholische Kirche im Aargau ein Theater-Projekt initiiert, das Menschen mit Armutserfahrung zu Wort kommen lässt. Die Vorstellungen finden vom 10. bis 14. Mai 2025 in der Alten Reithalle Aarau statt.

Hans Schilling, Brugg

Sachwaltungen in Aargauer Kirchgemeinden

Zurzeit bestehen Sachwaltungen in den Kirchgemeinden Gansingen, mit Hans Schilling als neuem Sachwalter, und Schupfart. Die Sachwaltung in Obermumpf konnte per Ende März aufgehoben werden.

Ferienwoche für Alleinerziehende und ihre Kinder

Durchatmen, ausspannen, Zeit zum Sein. Nicht kochen,
nicht aufräumen, sitzen bleiben. Die Kinder in guter
Betreuung wissen. Erzählen, ein Buch lesen, im eigenen
Tempo die Gegend und den Garten erkunden. Die Seele
baumeln lassen in der besonderen Atmosphäre der Propstei.

Bildungsprogramm Mai bis August 2025

Entdecken Sie das vielfältige Programm der Fachstelle Bildung und Propstei mit Kursen und Seminaren z.B. zur Persönlichkeitsentwicklung, Meditationen, Pilgertouren und liturgischen Feiern

Klaus Gremminger und Roman Bislin-Wild

«Eine Welt, in der Wünsche wahr werden»

Am 14. März 2025 um 19:30 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher im Roten Turm in Baden ein ganz besonderes Ereignis: Der preisgekrönte Zauberer und Seelsorger Klaus Gremminger und der Jazzpianist und Komponist Roman Bislin-Wild gestalten gemeinsam einen Abend voller Magie, Musik und Poesie.

Abschlussfeier Lehrgänge Palliative Care 2024

Die insgesamt 146 Absolventinnen und Absolventen erzielten im vergangenen Jahr 159 Abschlüsse in Palliative und Spiritual Care – einige Personen machten mehr als einen Abschluss

Kirchenpflegetagung 2025: Veränderung als Chance und Auftrag

Vom 24. bis 25. Januar 2025 fand in der Propstei Wislikofen die erste von drei Kirchenpflegetagungen statt. Immer wieder ein inspirierendes Forum für Kirchenpflegerinnen und Kirchenpfleger, Mitarbeitende der Landeskirche und der Fachstelle Bildung und Propstei.

Logo Heiliges Jahr 2025

Heiliges Jahr 2025

Papst Franziskus hat das Heilige Jahr unter das Motto «Pilger der Hoffnung» gestellt. Im Aargau lädt die zur Pilgerkirche ernannte Stadtkirche Baden zum Besuch, zum Gebet und zur Feier der Sakramente ein. Ein Pilgerführer enthält Informationen zu den Kirchen und Pilgerwegen.

Café Paula – das Café mit sozialem Charakter

Das «café paula – das Café mit sozialem Charakter» ist ein diakonisches Angebot des offenen Pfarrhauses Aarau. Das Café Paula verbindet Menschen mit Fluchterfahrung, in sozialen Nöten oder schwierigen persönlichen Situationen mit der Bevölkerung vor Ort.

Partydekoration für Kinder

Silvester mit Kindern

Familien finden hier Tipps, wie die lange Wartezeit verkürzt und der Jahreswechsel entspannt gefeiert werden kann, aber auch Anregungen für Silvester mit Babys.

Weihnachtsbaum aus Lego

Die 15-Minuten-Weihnachtsfeier für Familien

Alles für die «15-Minuten-Weihnachtsfeier» für junge Familien von der Weihnachtsgeschichte in leichter Sprache über Basteltipps für Krippenfiguren bis zu Weihnachtslieder für Kindern und Eltern – und Weihnachtsmantras …

Matthias Schüepp, Zufikon, bisheriger Vizepräsident (2. v.l.), wurde als neuer Präsident der Synode gewählt. Er folgt auf die bisherige Synodepräsidentin Christa Koch-Häutle (links). Als neue Vizepräsidentin wurde Elisabetta Zamperini der Kirchgemeinde Zofingen gewählt (2. v.r.). Kirchenratspräsident Pascal M. Gregor (rechts) gratuliert den Neugewählten und dankt der bisherigen Synodepräsidentin für ihre Arbeit.

Herbstsynode der Römisch-Katholischen Kirche im Aargau

Das Parlament der Römisch-Katholischen Kirche im Aargau genehmigte an seiner
Synodensitzung vom 13. November 2024 sowohl das Budget 2025 als auch die Anträge des Kirchenrats zu den Zusammenschlüssen von Kirchgemeinden.

Bischof Felix Synodaler Prozess

Positive Bilanz von der Weltsynode

Partizipation, Dezentralisierung und Frauen, das waren die Themen der Weltsynode. Die Teilnehmenden aus der Schweiz Helena Jeppesen-Spuhler, Bischof Felix Gmür und Claire Jonard werten das Ergebnis positiv. Bischof Gmür freut sich: „Die Türen für das Diakonat der Frau bleiben offen. Das ist ein Zeichen der Hoffnung. Schritt für Schritt werden wir mit Geduld und Beharrlichkeit unser Engagement fortsetzen».