Silvester mit Kindern – Mit Gott ins neue Jahr
Mit Gott ins neue Jahr
Der Jahreswechsel ist für Kinder ein grosses Ereignis. Es tut gut, sich an Silvester mit Gott zu verbinden. Dabei erlebt dein Kind etwas vom Sinn und Geschmack fürs Unendliche. Es ahnt etwas von der Kraftquelle, die Religion sein kann. Wir können Altes loslassen und Neues willkommen heissen. Sich als Familie bei diesem Übergang Gott anzuvertrauen, schenkt Zuversicht.
Inhalt
Für Familien mit kleinen Kindern
Vorbereiten
Bei religiösen Ritualen ist die positive Atmosphäre entscheidend. Passe Inhalt und Länge an die Bedürfnisse deines Kindes an. Eine Kerze im kindersicheren Kerzenständer und Zündhölzer bereitstellen.
Gebetsrakete
Aus WC-Rolle, altem Geschenkpapier, Luftballon, Schere und Klebeband eine Gebets-Rakete basteln: Link zum Anleitungsvideo «Gebetsrakete» auf YouTube
Aus buntem Papier (120g/m2) Papierschnipsel reissen, die etwas kleiner sind als der Durchmesser der WC-Rolle von der Gebetsrakete.
Beginnen
Macht es euch gemütlich, zündet die Kerze an und betet:
Gott, du bist wie ein helles Licht.
Deshalb zünden wir diese Kerze an.
Sei willkommen, Gott!
Alle: Sei willkommen, Gott!
Singen
Lied: Gottes Liebe ist so wunderbar
Erfindet passende Bewegungen zum Lied, wenn dein Kind daran Freude hat.
- Schriftdeutsch: Hier geht’s zum Lied (mit Liedtext) auf YouTube
- Schweizerdeutsch: Hier geht’s zum Lied (mit Liedtext) auf YouTube
Wir begrüssen das neue Jahr
Jetzt braucht ihr eure Gebets-Rakete. Wir begrüssen das neue Jahr, welches morgen beginnt. Es schenkt uns Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
Füllt die Gebets-Rakete mit bunten Papierschnipseln. Lass dein Kind erzählen, worauf es sich im neuen Jahr freut. Nehmt die gefüllte Gebetsrakete in die Hand und betet:
Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Gott, wir alle sind deine Kinder. Wir freuen uns auf das neue Jahr. Guter Gott, du bist immer da. Amen
Zündet dazu die Rakete: Luftballon lang ziehen und Papierschnipsel regnen lassen.
Abschliessen
Wuschelsegen
Nimm dein Kind in den Arm. Wuschle ihm durchs Haar und bete: Mein liebes Kind, Gott segne und begleite dich im neuen Jahr. Amen
Singen
Lied: Gott hält die ganze Welt
- Schriftdeutsch: Hier geht’s zum Lied (mit Liedtext) auf YouTube
- Schweizerdeutsch: Hier geht’s zum Lied auf YouTube
Kerze löschen
Löscht die Kerze und schickt das Licht mit guten Wünschen ins neue Jahr.
Für Familien mit Schulkindern
Silvester ist eine Zäsur. Du kannst Altes loslassen und Neues willkommen heissen. Sich als Familie bei diesem Übergang Gott anzuvertrauen, schenkt Zuversicht.
Vorbereiten
Bereitstellen:
- Tischunterlage (ev. gibt es Wachstropfen)
- grosse Kerze, lange Zündhölzer
- pro Person ein Teelicht in einem sicheren Teelichtbehälter
- Buntstifte
- tiefer Teller mit Wasser
- leere Blechdose oder anderes feuerfestes Gefäss
Pro Person eine Papierblume ausdrucken und ausschneiden zum Beispiel mit dieser Vorlage hier (PDF) – oder selbst eine basteln gemäss diesem YouTube Video
Beginnen
Beten und grosse Kerze anzünden
Gott, du bist da.
Als Zeichen deiner Nähe, zünden wir diese Kerze an.
Du bist da, wo Menschen leben.
Du bist da, wo Menschen lieben.
Du bist da, wo Menschen hoffen. Amen
Singen
Lied: Du bist da
Liedtext:
Du bist da, wo Menschen leben.
Du bist da, wo Leben ist.
Du bist da, wo Menschen leben.
Du bist da, wo Leben ist.
Du bist da, wo Menschen lieben …
Du bist da, wo Menschen hoffen …
Halleluja
Hier geht’s zum Lied zum Mitsingen auf YouTube
DAS ALTE JAHR WÜRDIGEN
Heute ist der letzte von 365 Tagen. Als Familie haben wir in diesem Jahr viel erlebt. Was war besonders wichtig?
Blume gestalten
Jede:r malt oder schreibt sechs Erinnerungsmomente in die Blütenblätter seiner Papierblume und verschliesst die Blume. Nach Möglichkeit macht das jede:r alleine. Unterstütze dein Kind, wenn nötig.
Blume öffnen und Erzählen
Legt eine verschlossene Papierblume in einen tiefen Teller, der mit Wasser gefüllt ist. Während sich die Blume öffnet, erzählt dieses Familienmitglied seine Erinnerungsmomente. Die Blume wird aus dem Wasser genommen. Die nächste Person legt die Blume ins Wasser. Wenn ihr fertig seid, könnt ihr den Teller zur Seite stellen. Verbrennt die getrockneten Papierblumen kurz vor Mitternacht in einer feuerfesten Dose draussen. Dabei könnt ihr euch bewusst vom Jahr verabschieden.
Beten
Gott, Du bist Anfang und Ende. Alles legen wir in deine Hände.
Das neue Jahr begrüssen
Aus der Bibel: Ich bin das Alpha und das Omega, der Anfang und das Ende.
Offenbarung 21,6
Erzählen
Zündet der Reihe nach an der grossen Kerze ein Teelicht an und stellt es vor euch. Wer die Kerze entzündet, kann erzählen:
- Darauf freue ich mich im neuen Jahr besonders
- Das sind meine Wünsche und Hoffnungen
Abschliessen
Wuschelsegen
Wuschle deinem Kind liebevoll durchs Haar und segne es mit den Worten: Gott ist Anfang und Ende. Er segne und begleite dich im neuen Jahr. Amen
Jetzt darf dein Kind dir durchs Haar wuscheln und dich segnen mit den Worten: Gott ist Anfang und Ende. Er segne und begleite dich im neuen Jahr. Amen
Singen
Lied: Vom Anfang bis zum Ende
- Hier geht’s zum Lied zum Mitsingen (YouTube-Video)
- Bewegungen zum Lied (YouTube-Video)
- Link zum Liedtext
Kerze löschen
Löscht alle Kerzen und schickt das Licht mit guten Wünschen ins neue Jahr.